Zwickau

PLZ-Bereich 0 PLZ-Bereich 1 PLZ-Bereich 2 PLZ-Bereich 3 PLZ-Bereich 4 PLZ-Bereich 5 PLZ-Bereich 6 PLZ-Bereich 7 PLZ-Bereich 8 PLZ-Bereich 9 PLZ-Bereich Berlin PLZ-Bereich Hamburg
Gewerbesuche

Stadtinformation
Leipziger Strasse 32-34
08393 Meerane
Stadtverwaltung Stadtinformation
Altmarkt 51
09337 Hohenstein-Ernstthal
Schraps
Dresdner Strasse 12
09337 Hohenstein-Ernstthal
Hotel Diakoniewerk Westsachsen GmbH
Hüttengrund 49
09337 Hohenstein-Ernstthal
Wohnungsgenossenschaft Sachsenring eG
Ringstrasse
09337 Hohenstein-Ernstthal
Hotel-Pension Bürgerhof
Strasse der Einheit 27
09337 Hohenstein-Ernstthal
SYSTEMHAUS am Neumarkt
Moritzstrasse 44
08056 Zwickau
Oertel
Lengenfelder Strasse 6
08064 Zwickau
Kloss Hoch-und Tiefbau GmbH
Ernst-Thälmann-Strasse 86
08066 Zwickau
Michaelis Wolfgang
Rudolf-Breitscheid-Strasse 4
08118 Hartenstein
Müller Zimmerermeister
Zur Langenberger Höhe 10
09337 Bernsdorf
Haustechnik Kraska GmbH
Waldenburger Strasse 25
09353 Oberlungwitz
Gartenmöbelparadies Werdau
Bahnhofstrasse 17
08412 Werdau
Schützenhaus 2000 GmbH
Logenstrasse 2
09337 Hohenstein-Ernstthal
Hotel Parkhotel
Martinstrasse 54
08393 Meerane
Apotheken - Central-Apotheke Inh. Helm Ute
August-Bebel-Strasse 43
08412 Werdau
Postgut
Friedrich-Engels-Strasse 1
09337 Hohenstein-Ernstthal
HMK Datentechnik GmbH
Kreisigstrasse 42
08056 Zwickau
Autovermietung Franke und Ebert
Gewerbestrasse 3
08141 Reinsdorf
Company Home Immobilien GmbH
Heinrich-Zille-Strasse 5
08412 Werdau
1 | 2 | 3 | 4 ... 51 ] »

Das Bundesland Sachsen, mit seiner Landeshauptstadt Dresden liegt nördlich von Brandenburg und Thüringen sowie östlich von Sachsen-Anhalt. Westlich von Sachsen liegt Tschechien mit seiner Hauptstadt Prag. Die Ferienregionn in Sachsen sind: Vogtland, Oberlausitz, Sächsisches Burgen- und Heideland, Sächsisches Elbland, Sächsische Schweiz und Erzgebirge. Jede dieser Regionen hat ihr ganz eigenes Flair mit ihrer Landschaft und den Sehenswürdigkeiten.

Zwei Besonderheiten Sachsens werden herausgepickt und hier kurz vorgestellt, am Ende soll noch auf die sächsische Küche eingegangen. Wer kennt es nicht – das Meissner Porzellan®. Es kommt aus der Domstadt Meißen, welche schon seit über 1000 Jahren urkundlich verzeichnet ist. Viele der Gotik- und Renaissancebauten in der Meißner Altstadt stehen unter Denkmalschutz. Der Marktplatz stammt aus dem 12. Jahrhundert, alle drei Stunden ertönt eine Melodie des Porzellanglockenspiels aus dem Glockenturm der Frauenkirche am Platz. Vom Markt weg führt die Burgstraße zum Burgberg, auf diesem Felssporn erhebt sich die Albrechtsburg. Dieses spätgotische Bauwerk ist seit Ende des 19. Jahrhunderts als Museum öffentlich zugänglich. Neben Ausstellungen, finden in der Albrechtsburg auch Konzerte und diverse Feste statt. Die um 1150 erbaute Nikolaikirche enthält die größten, jemals hergestellten Porzellanfiguren mit einer Höhe von 2,50 Meter.

Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist ein beliebtes Wander- und Felsklettergebiet ca. 35 Kilometer östlich Dresdens. Das Felsengebirge entstand durch die Erosion der Elbe aus einer Sandsteinschicht (Elbsandstein). Die Landschaft der Sächsischen Schweiz mutet manchmal eigenartig an mit ihren Felsriffen, den Kiefern, Höhlen, Schluchten, Buchenwäldern und Wildbächen und ist bizarr und ein schönes Kunstwerk zugleich. Im östlichen Teil der Sächsischen Schweiz befindet sich das größte deutsche Felsklettergebiet mit ca. 900 freistehenden Felsen, die wiederum ca. 5000 Aufstiegsmöglichkeiten bieten. Nicht nur für Kletterer, auch für Wanderer und alle anderen Abenteurer ist die Region ein wahres Paradies. Eine Bootstour auf dem auf 700 Metern angestauten Wildbach, der Kirnitzsch, ist Teil einer Wanderroute, mehr Details dieser und weitere Routen, sowie noch zahlreiche andere Möglichkeiten das Felsengebirge zu entdecken, findet man auf den Seiten der Nationalparkverwaltung.

Die Küche Sachsens hat einige typische mitteldeutsche Eigenschaften, wie zum Beispiel Klöße oder Knödel als Beilage oder Soßen zum Hauptgericht. Deutschlandweit bekannt sind zum Beispiel Gerichte wie das Leipziger Allerlei, Quarkkeulchen, der Dresdner Christstollen oder die Dresdner Eierschecke. Ein alter Weihnachtsbrauch aus dem Erzgebirge, das Neunerlei, ist eine Abfolge von neun Speisen, die alle jeweils eine Bedeutung oder Symbolik inne haben. Teile des Neunerlei können sein: Bratwurst und Sauerkraut (Kraft), Kartoffelsalat (Fleiß, Sparsamkeit), Linsen und Erbsen (Geld, Kleingeld), Sellerie (Fruchtbarkeit). Was die genaue Zusammenstellung betrifft, gibt es mit Sicherheit zahlreiche Abweichungen und Abwandlungen, die von Dorf zu Dorf verschieden sind.

Aktuelle Veranstaltungen

Die Prinzen - Jubiläumstour: 30 Jahre - 30 Hits - 30 Städte
(ROCK & POP)
DRESDEN -> Freilichtbühne Großer Garten JUNGE GARDE
10.06.2023
Bibi Blocksberg - Alles wie verhext! - Das Musical
(KINDER)
CHEMNITZ -> Stadthalle Chemnitz, Großer Saal
22.10.2023

Kleinanzeigen

Stadtinformationen