Landkreis Ortenaukreis - Baden-Württemberg - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Ortenaukreis
Der flächenmäßig gesehen größte Landkreis im Bundesland Baden-Württemberg ist der Kreis Ortenaukreis. Er liegt im Südwesten des Landes zwischen dem Rhein und dem Schwarzwald, seine Größe beträgt 1.851 km². Weitere Informationen zum Landkreis Ortenaukreis »
Ortsliste nach ABC soriert
- Achern
- Appenweier
- Bad Peterstal-Griesbach
- Berghaupten
- Biberach
- Durbach
- Ettenheim
- Fischerbach
- Freudenstadt
- Friesenheim
- Gengenbach
- Gutach
- Haslach
- Hausach
- Hofstetten
- Hohberg
- Hornberg
- Hornbergaldbahn
- Kappel-Grafenhausen
- Kappelrodeck
- Kehl
- Kippenheim
- Lahr
- Lahrald
- Lauf
- Lautenbach
- Mahlberg
- Meißenheim
- Mühlenbach
- Neuried
- Nordrach
- Oberharmersbach
- Oberharmsbach
- Oberkirch
- Offenburg
- Ohlsbach
- Oppenau
- Ortenberg
- Ottenhöfen
- Renchen
- Rheinau
- Ringsheim
- Rust
- Sasbach bei Achern
- Sasbachwalden
- Schuttertal
- Schutterwald
- Schwanau
- Seebach
- Seelbach
- Steinach
- Willstätt
- Wolfach
- Zell am Harmersbach
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Ortenaukreis
Der flächenmäßig gesehen größte Landkreis im Bundesland Baden-Württemberg ist der Kreis Ortenaukreis. Er liegt im Südwesten des Landes zwischen dem Rhein und dem Schwarzwald, seine Größe beträgt 1.851 km². Der Ortenaukreis ist verhältnismäßig dünn besiedelt. Die Einwohnerzahl in der gesamten Region liegt bei 415.000, daraus ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von 226 Einwohnern je km².
Das Wappen des Landkreises an der französischen Grenze einen schwarzen Doppeladler mit goldenem Brustschild. Darauf ist der Heilige Georg auf schwarzem Pferd abgebildet, ein Märtyrer, der im 3. Jahrhundert von den Katholiken getötet wurde.
Städte und Gemeinden
Der größte Landkreis Baden-Württembergs ist in 51 Gemeinden aufgeteilt. Dazu zählen 16 kreisfreie Städte und 35 Gemeinden. Fast 45 Prozent der Einwohner des Kreises leben in den fünf größten Städten der Region, der Name der Kreisstadt lautet Offenburg.
Der knapp 20 Kilometer von Straßburg entfernte Verwaltungssitz des Ortenaukreises ist mit 60.000 Einwohnern größte Stadt des Kreises, beheimatet zudem das größte Werk für Abfallentsorgung im Landkreis. Das zuständige Amt für Abfall, das auch die Abfuhrpläne erstellt, ist im historischen Rathaus untergebracht. Ohnehin zählt Offenburg eine ganze Reihe historischer Gebäude und zieht jährlich viele interessierte Besucher an, die an der Kultur interessiert sind. Das touristische Angebot - Unterkünfte, Gaststätten und Restaurants - ist entsprechend hoch.
Die Namen von 2 weiteren Großstädten im Landkreis Ortenaukreis lauten Achern und Kehl, beide tragen den Titel Große Kreisstadt. Kehl, mit 35.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt des Kreises, trägt diesen Titel bereits seit 1971, Achern seit 1974.
Wirtschaft und Verkehr
Die Region Ortenaukreis ist von mittelständischen Unternehmen geprägt, vor allem dem Handwerk kommt eine große Bedeutung zu. Kein anderer Landkreis in der Region Oberrhein hat so einen wirtschaftsstarken Handwerkssektor. An mittelständischen Unternehmen als großer Arbeitgeber fehlt es in diesem Landkreis fast gänzlich, stattdessen dominieren der Tourismus und die Landwirtschaft in diesem dünner besiedelten Landkreis.
Der Schwarzwald hat eine starke Fortwirtschaft hervorgebracht, während entlang des Flusses Rhein der Weinbau stark ausgeprägt ist. Die landesübergreifende Weinbauregion Ortenau ist über 30 km² groß, jährlich werden allein in dieser Region werden Trauben für über 1.500 Flaschen Wein geerntet.
Lediglich in den Städten Offenburg, Achern und Kehl sind größere Unternehmen aus der Industrie ansässig. In der Kreisstadt sind bekannte Firmen aus der Druck- und Medienindustrie beheimatet. Während in Achern der Metallbau dominiert, spielt in Kehl der Caravanbau eine größere Rolle.
Landesgrenzen des Landkreises Ortenaukreis
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Ortenaukreis in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Ortenaukreis: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Ortenaukreis in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Ortenaukreis.
- Geburten: 3393 (Stand: 2010)
- Fläche (qKM): 1850,85 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 513 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 238346 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 259 (Stand: 2011)
- Haushaltsabfälle (t): 209114 (Stand: 2010)
- Fläche Wohnen (ha): 6910 (Stand: 2010)
- Verkehrsfläche (ha): 7674 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 87484 (Stand: 2010)
- Übernachtungen: 3026838 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 151029 (Stand: 2010)
- Sterbefälle: 3865 (Stand: 2011)
- Bevölkerung: 417875 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 26489 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 2378 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 13 / 2276 (Stand: 2010)
- Arbeitslose: 8160 (Stand: 2011)
- Baugenehmigungen: 681 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 952 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 70761 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 3471 (Stand: 2010)
- Firmen: 19819 (Stand: 2009)
Aktuelle Verkehrsmeldungen für den Landkreis Ortenaukreis
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen die den Landkreis Ortenaukreis betreffen.
- Appenweier,Kehl-Kork,Kehl-Neumühl,Willstätt-Sand,Willstätt-West: B28 - Strasbourg (F) - Freudenstadt - Zwischen Anschlussstelle Kehl-Neumühl und AS Appenweier in beiden Richtungen Gefahr durch Personen auf der Fahrbahn (Zeitraum: von 14.07.2015 5:10 bis 14.07.2015 9:10)
- Appenweier,Kehl-Kork,Kehl-Neumühl,Willstätt-Sand,Willstätt-West: B28 - Strasbourg (F) - Freudenstadt - Zwischen Anschlussstelle Kehl-Neumühl und AS Appenweier in beiden Richtungen Gefahr durch Personen auf der Fahrbahn (Zeitraum: von 14.07.2015 5:10 bis 14.07.2015 9:10)
- Appenweier,Kehl-Kork,Kehl-Neumühl,Willstätt-Sand,Willstätt-West: B28 - Strasbourg (F) - Freudenstadt - Zwischen Anschlussstelle Kehl-Neumühl und AS Appenweier in beiden Richtungen Gefahr durch Personen auf der Fahrbahn (Zeitraum: von 14.07.2015 5:10 bis 14.07.2015 9:10)
- Appenweier,Kehl-Kork,Kehl-Neumühl,Willstätt-Sand,Willstätt-West: B28 - Strasbourg (F) - Freudenstadt - Zwischen Anschlussstelle Kehl-Neumühl und AS Appenweier in beiden Richtungen Gefahr durch Personen auf der Fahrbahn (Zeitraum: von 14.07.2015 5:10 bis 14.07.2015 9:10)
- Appenweier,Kehl-Kork,Kehl-Neumühl,Willstätt-Sand,Willstätt-West: B28 - Strasbourg (F) - Freudenstadt - Zwischen Anschlussstelle Kehl-Neumühl und AS Appenweier in beiden Richtungen Gefahr durch Personen auf der Fahrbahn (Zeitraum: von 14.07.2015 5:10 bis 14.07.2015 9:10)