Landkreis Cham - Bayern - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Cham
Im östlichsten Teil des ostbayerischen Regierungsbezirks Oberpfalz finden Sie den Landkreis Cham, angrenzend an die Landkreise Schwandorf, Regensburg, Regen und Straubing-Bogen.
Flächenmäßig belegt der Landkreis Cham mit seinen über 1.511,87 km² unter den 7 Oberpfälzer Landkreisen den ersten Platz, bayernweit betrachtet liegt er auf Rang 5. Cham ist zugleich auch der Name der Kreisstadt, welcher sich vermutlich aus dem Keltischen ableitet und soviel bedeutet wie “an der Kurve” oder “Krümmung”. Weitere Informationen zum Landkreis Cham »
Ortsliste nach ABC soriert
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Cham
Im östlichsten Teil des ostbayerischen Regierungsbezirks Oberpfalz finden Sie den Landkreis Cham, angrenzend an die Landkreise Schwandorf, Regensburg, Regen und Straubing-Bogen.
Flächenmäßig belegt der Landkreis Cham mit seinen über 1.511,87 km² unter den 7 Oberpfälzer Landkreisen den ersten Platz, bayernweit betrachtet liegt er auf Rang 5. Cham ist zugleich auch der Name der Kreisstadt, welcher sich vermutlich aus dem Keltischen ableitet und soviel bedeutet wie “an der Kurve” oder “Krümmung”.
Furth im Wald und Bad Kötzting ist der Name von 2 weiteren großen Städten im Landkreis Cham, welche weit über die Grenzen desselbigen bekannt sind. Der Further Drachenstich lockt jährlich aufs Neue Tausende von Besuchern an und versetzt sie für einige Tage zurück in die heroischen Tage des Mittelalters. Und Bad Kötzting ist mit seinem Schwimmbad und Kneipheilbad eine Wellnessoase für Kurgäste jeglichen Alters.
Kulturelles und Sehenswürdigkeiten
Doch auch kulturell und geschichtlich hat Ihnen der Landkreis Cham einiges zu bieten: In Rötz können Sie beispielsweise in den Sommermonaten das historische Freilichtspiel “Der Guttensteiner” besuchen und in den Innenstädten erleben Sie den Charme des Mittelalters mit den historischen und liebevoll restaurierten Gebäuden.
Als Naturliebhaber und Erholungsuchender finden das ganze Jahr hindurch in den Ausläufen des Bayerischen Waldes Ruhe und zahlreiche Wandermöglichkeiten. Nutzen Sie als Tourist die zahlreichen Camping- und Ausflugsmöglichkeiten, allein oder mit Ihrer Familie zusammen. Aber auch als Einheimischer können Sie im Landkreis Cham immer wieder Neues entdecken. Oder kannten Sie schon den “Pfahl”, die kristalline Verwerfung, welche sich quer durch den Bayerischen Wald zieht?
Doch auch das Nightlife hat im Landkreis einiges zu bieten: Zahlreiche Bars, Diskotheken, Kinos und Restaurants erwecken in den zahlreichen Ortschaften und Städten die Nacht zum Leben.
Informelles für Einheimische
Viele gute Gründe sprechen dafür, den Landkreis Cham als neuen Wohnort zu wählen. Die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut, ebenso wie die Verkehrsanbindung. Die Nähe zum Bayerischen Wald und der Tschechischen Republik machen den Landkreis in Ostbayern zu einem attraktiven Ort, welcher nicht nur Unternehmen und Firmen neue Vertriebswege und Umsatzmöglichkeiten eröffnet.
In den drei Zulassungsstellen in Cham, Roding, Waldmünchen und Bad Kötzting können Sie als Neubürger des Landkreises Ihr individuelles Kennzeichen für Ihre Fahrzeuge beantragen. Sie können Ihr Wunschkennzeichen jedoch auch online beim Straßenverkehrsamt beantragen.
Landesgrenzen des Landkreises Cham
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Cham in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Cham: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Cham in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Cham.
- Bevölkerung: 127993 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 15773 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 645 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 4 / 780 (Stand: 2010)
- Arbeitslose: 2204 (Stand: 2011)
- Baugenehmigungen: 255 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 321 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 69618 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 2226 (Stand: 2010)
- Firmen: 6001 (Stand: 2009)
- Sterbefälle: 1349 (Stand: 2011)
- Fläche (qKM): 1512,21 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 350 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 77793 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 61 (Stand: 2011)
- Haushaltsabfälle (t): 50816 (Stand: 2010)
- Fläche Wohnen (ha): 3336 (Stand: 2010)
- Verkehrsfläche (ha): 6347 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 64539 (Stand: 2010)
- Übernachtungen: 1760840 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 43401 (Stand: 2010)
- Geburten: 985 (Stand: 2010)