Landkreis Hof, Landkreis - Bayern - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Hof, Landkreis
Die Geschichte des oberfränkischen Hof beginnt als Fürstenhof der Narisker. Doch erst um das Jahr 1080 nach Christus wurde hier eine dauerhafte Siedlung errichtet, unter der Bezeichnung Rekkenze. Weitere Informationen zum Landkreis Hof »
Ortsliste nach ABC soriert
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Pilgramsreuther Strasse 32
95111 Rehau

Hof
Die Geschichte des oberfränkischen Hof beginnt als Fürstenhof der Narisker. Doch erst um das Jahr 1080 nach Christus wurde hier eine dauerhafte Siedlung errichtet, unter der Bezeichnung Rekkenze. In der Nähe dieser Bauernsiedlung entstanden Siedlungshäuser, die erstmals 1214 nach Christus urkundlich erwähnt wurden, und die Grundlage der heutigen Altstadt bilden. Um 1230 nach Christus legte Otto der Erste nördlich dieser Siedlung eine befestigte Stadt an, die heutige Neustadt, die zuerst Hof Regnitz genannt wurde. Nachdem 1430 nach Christus eine Heeresgruppe der Hussiten die Stadt erobert hatte, wurde sie schwer zerstört. Auch 1553, im Zweiten Markgrafenkrieg, wurde Hof erneut erobert, wurde jedoch nicht so schwer verwüstet wie im Jahrhundert zuvor. Auch der 30-jährige Krieg erreichte Hof zwar, zerstörte die Stadt allerdings nicht wie so viele andere Städte. 1743 nach Christus brannte das berühmte Hofer Schloss nieder, das bis dahin den Verwaltern der Landeshauptmannschaft Hof als Sitz gedient hatte. 1810 wurde Hof - wie das gesamte Fürstentum Bayreuth - an das Königreich Bayern verkauft, das der Region anschließend auf die Beine half. Im 19. Jahrhundert kamen die Industrialisierung und die Eisenbahn nach Hof, und damit auch ein bedeutender wirtschaftlicher Aufschwung. Erst die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges, infolge eines allierten Luftangriffes im Mai 1945, stoppten diese Entwicklung. Mit Beginn der Nachkriegsperiode setzte allerdings erneut ein starker Aufschwung in der Stadt ein.
Der Landkreis Hof wurde 1812 als Landgerichtsbezirk Hof gegründet. 1862 wurde dieser Landgerichtsbezirk zum Bezirk umstrukturiert, die 1939 zu Landkreisen umgebildet wurden. Seine heutige Form hat der Landkreis Hof seit 1978, nachdem er im Zuge der Gebietsreform 1972 bereits erheblich verändert wurde. Der Kreis besteht seitdem aus27 Gemeinden mit insgesamt 99.100 Einwohnern. Neben Hof existieren acht weitere Städte im Kreis, von denen die größten Münchberg und Rehau sind. Daneben umfasst der Kreis fünf Märkte, vier gemeindefreie Gebiete, sowie 13 kleinere Gemeinden. Hof selbst ist Sitz aller Ämter, auch der Zulassungsstelle. Das amtliche Kennzeichen für Stadt und Land ist HO.
Hof bietet seinen Besuchern besonders eine Fülle an Gaststätten und Restaurants, die die örtliche fränkische Küche anbieten. Doch auch abseits der Küche bietet Hof viele kulturelle und anders geartete Annehmlichkeiten.
Die Infrastruktur im Landkreis Hof stützt sich besonders auf Bus und Bahn, doch ist auch das Straßennetz gut ausgebaut. Dank der Bundesautobahnen 9, 72, und 93, sowie der Bundesstraßen 2, 15, 173, und 289 gewähren Hof Anschluss an das überregionale Straßennetz. Zudem existiert in Hof-Pirk der Flughafen Hof-Plauen, der Flugverbindungen anbietet.
Landesgrenzen des Landkreises Hof
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Hof in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Hof: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Hof in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Hof.
- Verkehrsfläche (ha): 4245 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 31270 (Stand: 2010)
- Übernachtungen: 486642 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 31974 (Stand: 2010)
- Geburten: 624 (Stand: 2010)
- Fläche (qKM): 892,52 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 108 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 58888 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 80 (Stand: 2011)
- Haushaltsabfälle (t): 61191 (Stand: 2010)
- Fläche Wohnen (ha): 2332 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 47007 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 935 (Stand: 2010)
- Firmen: 4313 (Stand: 2009)
- Sterbefälle: 1371 (Stand: 2011)
- Bevölkerung: 99136 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 3279 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 601 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 2 / 521 (Stand: 2010)
- Arbeitslose: 2303 (Stand: 2011)
- Baugenehmigungen: 53 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 370 (Stand: 2010)
Aktuelle Verkehrsmeldungen für den Landkreis Hof
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen die den Landkreis Hof betreffen.
- Großzöbern,Hof-Ost: B173 - Hof - Zwickau - Zwischen AS Hof-Ost und Einmündung Großzöbern in beiden Richtungen Bauarbeiten, Fahrbahnerneuerung auf 2 Abschnitten, beide Fahrtrichtungen gesperrt, Dauer: 26.05.2015 bis 30.09.2015 23:59 Uhr, der Umleitungsbeschilderung folgen (Zeitraum: von 12.06.2015 6:59 bis 00.00.0000 0:00)