Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab - Bayern - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab
Im Nordosten des Bundeslandes Bayern befindet sich der Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Der in 38 Gemeinden eingeteilte Kreis unterliegt dem Regierungsbezirk Oberpfalz. Weitere Informationen zum Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab »
Ortsliste nach ABC soriert
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Neustadt a.d.Waldnaab
Im Nordosten des Bundeslandes Bayern befindet sich der Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Der in 38 Gemeinden eingeteilte Kreis unterliegt dem Regierungsbezirk Oberpfalz. Auf der Gesamtfläche, welche 1.429,89 Quadratkilometer umfasst, leben zirka 97.000 Menschen. Die Natur des Kreises ist im allgemeinen von hohem Wert und dieser wird auch versucht zu erhalten. Es gibt zu diesem Zweck mehrere Naturparks und Landschaftsschutzgebiete. Ferner zeigt sich der Landkreis als guter Wirtschaftsstandort, was unter anderem durch das Vorhandensein großer und einflussreicher Unternehmen repräsentiert wird. Mit der Gebietsreform vom 1. Juni 1972 erfolgte die Festlegung der heutigen Grenzen des Kreisgebietes. Wenn Sie Fragen haben, welche die Entsorgung von Abfall betreffen, finden sie die Antworten entweder bei entsprechenden Anlaufstellen oder auf der Internetseite des Kreises. Hier finden sich für Interessierte detaillierte Informationen zu dem Thema Abfallentsorgung. Darunter finden sich auch der Abfallkalender und der Abfuhrplan.
Gleichlautend jenem des Kreises ist der Name der Kreisstadt. Neustadt an der Waldnaab umfasst ein Flächengebiet von 9,94 Quadratkilometern und hat zirka 6.000 Bewohner. Der Ort besteht aus 4 Stadtteilen. Unter besonderen Bauten weist die Stadt unter anderem mehrere Kirchengebäude und sowohl ein Neues als auch ein Altes Schloss. Ferner gibt es im Stadtgebiet schöne Plätze wie den Barockgarten, den Stadtplatz und verschiedene Grünanlagen. Ferner bietet Neustadt etliche Aspekte die Gestaltung der Freizeit betreffend. Neben einigen Sportvereinen existieren Radwanderwege, Freizeitanlagen und auch ein Hallenbad. In den ortsansässigen Gaststätten und Restaurants hat man die Chance eine kulinarische Spezialität der Gegend zu genießen. Es handelt sich dabei um ein Bier mit dem Namen Zoigl.
Vohenstrauß und Grafenwöhr sind die Namen von 2 weiteren großen Städten im Landkreis. Vohenstrauß hat rund 8.000 Einwohner und besteht aus 48 Stadtteilen. Neben Bauwerken wie dem Schloss Friedrichsburg, der Burg Waldau und einigen Kirchen gibt es im Stadtgebiet mehrere Denkmäler. Darunter befindet ein Kriegerdenkmal, welches zu Ehren der Vermissten und Gefallenen vom Deutsch-Französischen Krieg errichtet wurde. Des Weiteren gibt es hier aber auch eine Reihe von Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Viel Engagement wird der Familien- und Sozialarbeit entgegengebracht.
Der Ort Grafenwöhr beheimatet rund 7.000 Menschen und besteht aus insgesamt 11 Stadtteilen. Die Stadt hat eine besonders schöne Altstadt zu bieten. Es gibt einige ortsansässige Unterkünfte, welche zum Verweilen in der Stadt einladen. In der Stadt ist ein Leben auf sehr hohem Niveau möglich. Es gibt etliche kulturelle Einrichtungen.
Landesgrenzen des Landkreises Neustadt a.d.Waldnaab
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Neustadt a.d.Waldnaab in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Neustadt a.d.Waldnaab: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab.
- Bevölkerung: 96761 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 2780 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 463 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 2 / 245 (Stand: 2010)
- Arbeitslose: 2114 (Stand: 2011)
- Baugenehmigungen: 229 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 374 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 52077 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 2389 (Stand: 2010)
- Firmen: 3842 (Stand: 2009)
- Sterbefälle: 970 (Stand: 2011)
- Fläche (qKM): 1427,66 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 118 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 58605 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 69 (Stand: 2011)
- Haushaltsabfälle (t): 42566 (Stand: 2010)
- Fläche Wohnen (ha): 2165 (Stand: 2010)
- Verkehrsfläche (ha): 5876 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 54969 (Stand: 2010)
- Übernachtungen: 223651 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 25166 (Stand: 2010)
- Geburten: 698 (Stand: 2010)