Landkreis Regensburg, Landkreis - Bayern - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Regensburg, Landkreis
Der Landkreis Regensburg ist der südlichste Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz. Regensburg ist gleichzeitig Haupstadt des Regierungsbezirkes Oberpfalz, Verwaltungssitz des Landkreises Regensburg und kreisfreie Stadt. Weitere Informationen zum Landkreis Regensburg »
Ortsliste nach ABC soriert
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Regensburg
Der Landkreis Regensburg ist der südlichste Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz. Regensburg ist gleichzeitig Haupstadt des Regierungsbezirkes Oberpfalz, Verwaltungssitz des Landkreises Regensburg und kreisfreie Stadt.
Regensburg selbst ist mit etwa 137.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Bayerns. Da sie aber kreisfreie Stadt ist, zählt ihre Bevölkerungszahl nicht zum Landkreis.
Der Landkreis Regensburg hat etwa 185.000 Einwohner, die sich auf ein Gebiet von ca. 1.396 km² verteilen, was einer Bevölkerungsdichte von 132 Einwohner pro km² entspricht. Die größten Orte in diesem Gebiet sind der Markt Regenstauf mit etwas über 15.000 Einwohnern, der Markt Lappersdorf mit ca. 13.000, und die Stadt Neutraubling mit etwa 12.800 Bewohnern.
Das Kfz-Kennzeichen ist sowohl für die Stadt als auch für den Landkreis Regensburg das „R“. Für den Landkreis sind allerdings bestimmte Buchstaben-Ziffern-Kombinationen reserviert, anhand derer man die Herkunft eines Fahrzeuges erkennen kann. Die Zulassungsstelle befindet sich für das gesamte Gebiet in Regensburg selbst. Zur Reduzierung der Wartezeiten können die Zulassungsvorgänge allerdings online vorbereitet werden. Dazu gehört natürlich auch die Auswahl und Reservierung eines Wunschkennzeichens.
Die Landschaft im Landkreis Regensburg ist geprägt von den Flusstälern der Donau und ihren Zuflüssen Naab und Laaber. Überwiegend wird diese Gegend landwirtschaftlich genutzt. Östlich grenzt der Landkreis an die Ausläufer des Bayerischen bzw. des Oberpfälzer Waldes. Am westlichen Rand des Landkreises mündet die Altmühl und mit ihr der Rhein-Main-Donau-Kanal in die Donau. Regensburgs Bedeutung für die Schiffart, obwohl seit jeher mit einem Binnenhafen ausgestattet, ist dadurch noch gestiegen. Auch mit anderen Verkehrswegen sind Stadt- und Landkreis Regensburg gut versorgt. Hier kreuzen die Autobahnen A3 (Niederländische Grenze bis Passau) und die A 93 (auch Ostbayerische Autobahn genannt, die von Hof kommend bei Ingolstadt an die A 9 (Berlin-München) anschließt. Und schließlich laufen in Regensburg wichtige Bahnlinen zusammen: nach München, nach Nürnberg und Richtung Norden über Weiden, Hof und Leipzig bis Berlin.
Freizeit- bzw. tourismusmäßig hat der Landkreis sehr viel zu bieten. Regensburg selbst, dessen Ursprünge bis in die Römerzeit zurückreichen, verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten, von denen der Dom und die Steinerne Brücke die bekanntesten sind. Aber die ganze Altstadt steht unter Denkmalschutz und wurde als Weltkulturerbe anerkannt. Im Umland ist vor allem die erhöht auf einem Bergrücken stehende Walhalla bei Donaustauf zu nennen, die einen wunderschönen Ausblick auf das Donautal gewährt. Wie bereits erwähnt, ist Regensburg auch ein stark frequentierter Touristenort, und dementsprechend lässt auch die Dichte an Gaststätten und Restaurants hier und im ganzen Umland nicht zu wünschen übrig. In den Sommermonaten ist darüber hinaus der Besuch von einem der großen Biergärten entlang der Donau besonders zu empfehlen. Die Atmosphäre dort ist wirklich einzigartig.
Landesgrenzen des Landkreises Regensburg
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Regensburg in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Regensburg: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Regensburg in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Regensburg.
- Fläche (qKM): 1391,99 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 83 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 110659 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 110 (Stand: 2011)
- Haushaltsabfälle (t): 91908 (Stand: 2010)
- Fläche Wohnen (ha): 3699 (Stand: 2010)
- Verkehrsfläche (ha): 6582 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 47335 (Stand: 2010)
- Übernachtungen: 329316 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 35920 (Stand: 2010)
- Geburten: 1509 (Stand: 2010)
- Bevölkerung: 184845 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 2916 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 918 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 3 / 240 (Stand: 2010)
- Arbeitslose: 2290 (Stand: 2011)
- Baugenehmigungen: 656 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 451 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 73524 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 2759 (Stand: 2010)
- Firmen: 7371 (Stand: 2009)
- Sterbefälle: 1626 (Stand: 2011)