Landkreis Schwandorf - Bayern - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Schwandorf
Schwandorf, in der idyllischen Oberpfalz gelegen, verfügt sowohl über keltische, nariskische, als auch germanische Wurzeln. Besiedelt wurde das heutige Stadtgebiet bereits seit mindestens der Bronzezeit, die erste schriftliche Erwähnung Schwandorfs ist allerdings auf das Jahr 1006 nach Christus datiert. Weitere Informationen zum Landkreis Schwandorf »
Ortsliste nach ABC soriert
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Schwandorf
Schwandorf, in der idyllischen Oberpfalz gelegen, verfügt sowohl über keltische, nariskische, als auch germanische Wurzeln. Besiedelt wurde das heutige Stadtgebiet bereits seit mindestens der Bronzezeit, die erste schriftliche Erwähnung Schwandorfs ist allerdings auf das Jahr 1006 nach Christus datiert. Da Schwandorf bereits 1234 Sitz eines wittelbachischen Amtes, sowie ab 1286 eines kirchlichen Dekanats war, kann von einer großen Bedeutung ausgegangen werden. Die städtische Verfassung, datiert auf den 5. Januar 1299 lässt diesen Schluss ebenfalls zu, auch wenn die vollständigen Stadtrechte erst ab 1446 nach Christus nachgewiesen werden können. Durch die Zerstörung der Stadt während des Landshuter Erbfolgekrieges 1504 musste Schwandorf erneut aufgebaut werden. Da die Stadt allerdings strategisch wichtig gelegen war, und ein bedeutender Handelsstandort war, entwickelte sich Schwandorf rasch zu einer wohlhabenden Stadt. Nachdem im 19. Jahrhundert die Eisenbahnlinie Bayerns bis Schwandorf erweitert wurde, und auch die Industrialisierung in der Region einsetzte, wuchs der Wohlstand der Stadt weiter an. Erst der Zweite Weltkrieg stoppte diese Entwicklung. Am 17. April 1945 wurde Schwandorf Ziel eines englischen Luftangriffes, und wurde dabei zu großen Teilen zerstört. Erst im Laufe der Nachkriegszeit wurde Schwandorf wieder aufgebaut, und erholte sich von den Kriegsschäden.
Der Landkreis Schwandorf entstand 1862 als Landgerichtsbezirk Schwandorf. Erst 1972, im Zuge der Gebietsreform in Bayern, wurde Schwandorf Große Kreisstadt und Sitz der Verwaltung des neuen Landkreises Schwandorf in Bayern, der am 1. Mai 1973 zum Landkreis Schwandorf umbenannt wurde. Neben Schwandorf existieren weitere neun Städte, sechs Märkte, drei gemeindefreie Gebiete, sowie 17 kleinere Gemeinden. Die größten Städte neben Schwandorf sind Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof. Schwandorf ist jedoch sowohl Zentrum der Region als auch der Verwaltung, weshalb auch die Ämter des Kreises, darunter auch die Zulassungsstelle, hier zu finden sind. Das amtliche Kennzeichen für Stadt und Land gleichermaßen ist SAD.
Schwandorf bietet seinen Besuchern viele Annehmlichkeiten. Neben der berauschenden Altstadt, in der sich sowohl Geschäfte, Banken, Kinos, Kneipen, Bars, als auch alle anderen Annehmlichkeiten für die Freizeit finden lassen, findet sich hier auch eine Unmenge an Kultur wieder. Da Schwandorf stark auf den Fremdenverkehr ausgerichtet ist finden sich hier natürlich auch viele Unterkünfte für Besucher, die keine Wünsche offen lassen.
Die Infrastruktur des Kreises ist gut ausgebaut, was nicht nur für Bus und Bahn gilt. Auch die Bundesautobahnen 6 und 93, sowie die Bundesstraßen 15, 16, 22, und 85 führen durch die Region, und bieten damit Anschluss an das überregionale Straßennetz.
Landesgrenzen des Landkreises Schwandorf
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Schwandorf in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Schwandorf: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Schwandorf in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Schwandorf.
- Sterbefälle: 1504 (Stand: 2011)
- Bevölkerung: 142918 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 3168 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 783 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 5 / 623 (Stand: 2010)
- Arbeitslose: 2558 (Stand: 2011)
- Baugenehmigungen: 268 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 482 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 59831 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 4856 (Stand: 2010)
- Firmen: 5986 (Stand: 2009)
- Geburten: 1075 (Stand: 2010)
- Fläche (qKM): 1472,90 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 115 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 87795 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 68 (Stand: 2011)
- Haushaltsabfälle (t): 57167 (Stand: 2010)
- Fläche Wohnen (ha): 3166 (Stand: 2010)
- Verkehrsfläche (ha): 7060 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 66039 (Stand: 2010)
- Übernachtungen: 320675 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 46153 (Stand: 2010)
Aktuelle Verkehrsmeldungen für den Landkreis Schwandorf
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen die den Landkreis Schwandorf betreffen.
- Oberpfälzer Wald,Pfreimd,Wernberg-Köblitz: A93 - Regensburg Richtung Weiden - Zwischen Rastplatz Schloßberg und AS Wernberg-Köblitz Baustelle, vorübergehende Begrenzung der Breite auf 4,0 Meter bis 14.07.2015 08:00 Uhr (Zeitraum: von 13.07.2015 23:00 bis 14.07.2015 10:00)
- Oberpfälzer Wald,Pfreimd,Wernberg-Köblitz: A93 - Regensburg Richtung Weiden - Zwischen Rastplatz Schloßberg und AS Wernberg-Köblitz Baustelle, vorübergehende Begrenzung der Breite auf 4,0 Meter bis 14.07.2015 08:00 Uhr (Zeitraum: von 13.07.2015 23:00 bis 14.07.2015 10:00)
- Oberpfälzer Wald,Pfreimd,Wernberg-Köblitz: A93 - Regensburg Richtung Weiden - Zwischen Rastplatz Schloßberg und AS Wernberg-Köblitz Baustelle, vorübergehende Begrenzung der Breite auf 4,0 Meter bis 14.07.2015 08:00 Uhr (Zeitraum: von 13.07.2015 23:00 bis 14.07.2015 10:00)