Landkreis Fulda - Hessen - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Fulda
Fulda ist eine Stadt mit 216.717 Einwohnern in Hessen und ist zeitgleich der Name der Kreisstadt des Landkreises Fulda. Die Kreisstadt und der Fluss Fulda geben dem Landkreis seinen Namen. Weitere Informationen zum Landkreis Fulda »
Ortsliste nach ABC soriert
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Fulda
Fulda ist eine Stadt mit 216.717 Einwohnern in Hessen und ist zeitgleich der Name der Kreisstadt des Landkreises Fulda. Die Kreisstadt und der Fluss Fulda geben dem Landkreis seinen Namen. Fulda gehört zum Regierungsbezirk Kassel und liegt im östlichen Teil Hessens und ist ca. 109 KM von der Metropole Frankfurt am Main entfernt.
Das Fuldaer Becken ist das Kerngebiet des Landkreises Fulda, der in insgesamt 23 Gemeinden unterteil ist, und der in östlicher Richtung von dem Mittelgebirge der Hohen Rhön, in dem auch die Wasserkuppe liegt, und in westlicher Richtung von Ausläufern des Vogelsbergs umgeben wird.
Die Namen von zwei weiteren großen Städten im Landkreis sind Hünfeld mit seinen 15.880 und Gersfeld mit 5896 Einwohnern.
Durch seine geografische Lage hat der Landkreis Fulda einiges an Freizeit- und Tourismusaktivitäten zu bieten. Da wären zum einen die vielen hervorragenden Radwege wie der Fuldaer-Radweg oder der Milseburgradweg, um nur zwei davon zu nennen. Die Menschen die viel Wert auf Gesundheit und sportliche Fitness legen, können sich hier umweltbewusst fortbewegen. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass nicht nur einheimische Fahrradfahrer die vielen Möglichkeiten nutzen, sondern auch auswärtige Radsportfans angelockt werden.
Wer sich ohne ein Hilfsmittel und auf die althergebrachte Art fortbewegen will, dem stehen auch etliche Wanderwege zur Verfügung. Mit über 6000 Kilometern Wanderwegen quer durch die Rhön, sowie vielen Sehenswürdigkeiten und Hütten für eine notwenige Rast, ist die Rhön ein Paradies und absolutes Muss für Wanderbegeisterte.
Allerdings kann auch der Fluss Fulda für Freizeitaktivitäten und als Fortbewegungsmöglichkeit genutzt werden. Das Kanu-Fahren erfreut sich bereits seit einigen Jahren großer Beliebtheit, aber auch die vielen Höhen bieten nicht nur einen wunderschönen Überlick über das Gebiet, sondern sind auch Anlaufpunkte für Kletterer und Gleitschirmflieger. So ist sowohl für jedes Geschlecht, als auch für jede Altersklasse das Richtige dabei.
Der Landkreis Fulda bietet auch ein großes Angebot an Gaststätten und Restaurants. Da es auch zahleiche ausländische Mitbürger in dem Landkreis gibt, ist das Angebot an Gaststätten und Restaurants sehr vielfältig und es sollte für jeden Geschmack was dabei sein.
Das offizielle KFZ-Kennzeichen ist FD und die Zulassungsstelle in Fulda befindet sich in der Straßenverkehrsbehörde in der Kreuzbergstraße 42b in der City von Fulda.
Die bisherige Zulassungsstelle am Gerloser Weg ist geschlossen worden.
Landesgrenzen des Landkreises Fulda
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Fulda in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Fulda: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Fulda in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Fulda.
- Übernachtungen: 1505512 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 77635 (Stand: 2010)
- Geburten: 1852 (Stand: 2010)
- Fläche (qKM): 1380,39 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 291 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 125468 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 133 (Stand: 2011)
- Haushaltsabfälle (t): 92492 (Stand: 2010)
- Fläche Wohnen (ha): 4559 (Stand: 2010)
- Verkehrsfläche (ha): 9372 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 48457 (Stand: 2010)
- Firmen: 9734 (Stand: 2009)
- Sterbefälle: 2237 (Stand: 2011)
- Bevölkerung: 216717 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 15350 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 1085 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 7 / 1344 (Stand: 2010)
- Arbeitslose: 4498 (Stand: 2011)
- Baugenehmigungen: 290 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 1027 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 67270 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 1167 (Stand: 2010)
Aktuelle Verkehrsmeldungen für den Landkreis Fulda
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen die den Landkreis Fulda betreffen.
- Abtsroda,B284,Wasserkuppe: L3068 - Dietges - Obernhausen - Zwischen Einmündung B284 und Abtsroda in beiden Richtungen Bauarbeiten, gesperrt, Dauer: 22.06.2015 08:00 Uhr bis 18.07.2015 18:00 Uhr, der Umleitungsbeschilderung folgen - [Vollsperrung] (Zeitraum: von 22.06.2015 6:00 bis 00.00.0000 0:00)
- Abtsroda,B284,Wasserkuppe: L3068 - Dietges - Obernhausen - Zwischen Einmündung B284 und Abtsroda in beiden Richtungen Bauarbeiten, gesperrt, Dauer: 22.06.2015 08:00 Uhr bis 18.07.2015 18:00 Uhr, der Umleitungsbeschilderung folgen - [Vollsperrung] (Zeitraum: von 22.06.2015 6:00 bis 00.00.0000 0:00)
- Abtsroda,B284,Wasserkuppe: L3068 - Dietges - Obernhausen - Zwischen Einmündung B284 und Abtsroda in beiden Richtungen Bauarbeiten, gesperrt, Dauer: 22.06.2015 08:00 Uhr bis 18.07.2015 18:00 Uhr, der Umleitungsbeschilderung folgen - [Vollsperrung] (Zeitraum: von 22.06.2015 6:00 bis 00.00.0000 0:00)
- Abtsroda,B284,Wasserkuppe: L3068 - Dietges - Obernhausen - Zwischen Einmündung B284 und Abtsroda in beiden Richtungen Bauarbeiten, gesperrt, Dauer: 22.06.2015 08:00 Uhr bis 18.07.2015 18:00 Uhr, der Umleitungsbeschilderung folgen - [Vollsperrung] (Zeitraum: von 22.06.2015 6:00 bis 00.00.0000 0:00)
- Hilders-Batten,Hilders-Brand,Hilders-Wickers: B458 - Hilders - Fulda - Zwischen Einmündung Hilders-Batten und Einmündung Hilders-Brand in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle bis 30.10.2015 16:00 Uhr, der Umleitungsbeschilderung folgen - [Vollsperrung] (Zeitraum: von 18.05.2015 13:29 bis 00.00.0000 0:00)
- Hilders-Batten,Hilders-Brand,Hilders-Wickers: B458 - Hilders - Fulda - Zwischen Einmündung Hilders-Batten und Einmündung Hilders-Brand in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle bis 30.10.2015 16:00 Uhr, der Umleitungsbeschilderung folgen - [Vollsperrung] (Zeitraum: von 18.05.2015 13:29 bis 00.00.0000 0:00)
- Hilders-Batten,Hilders-Brand,Hilders-Wickers: B458 - Hilders - Fulda - Zwischen Einmündung Hilders-Batten und Einmündung Hilders-Brand in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle bis 30.10.2015 16:00 Uhr, der Umleitungsbeschilderung folgen - [Vollsperrung] (Zeitraum: von 18.05.2015 13:29 bis 00.00.0000 0:00)