Landkreis Gießen - Hessen - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Gießen
Gießen ist eines der wichtigsten Zentren ganz Hessens. Nicht nur der gleichnamige Landkreis hat hier seinen Verwaltungssitz, auch der Regierungsbezirk Gießen wird von hier aus verwaltet. Weitere Informationen zum Landkreis Gießen »
Ortsliste nach ABC soriert
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Gießen
Gießen ist eines der wichtigsten Zentren ganz Hessens. Nicht nur der gleichnamige Landkreis hat hier seinen Verwaltungssitz, auch der Regierungsbezirk Gießen wird von hier aus verwaltet.
Dabei ist die Stadt Gießen selbst eher jüngeren Datums. Erst 1152 Nach Christus wurde die Wasserburg Gießen gegründet, und Wilhelm von Gleiberg bezog hier seinen Sitz. Die Siedlung Gießen wurde gar erst 1197 nach Christus erstmals urkundlich erwähnt. Doch bereits 1248 wurde von der Stadt Gießen gesprochen, so dass von einer Verleihung der Stadtrechte zwischen 1197 und 1248 nach Christus ausgegangen werden kann. Dank der umfassenden Märkte der Stadt, entwickelte sich schon bald ein umfassender Wohlstand. Die 1607 gegründete Universität der Stadt Gießen machte Gießen zu einem Anziehungspunkt für viele reiche Bürger. Das ermöglichte der Stadt, selbst den 30jährigen Krieg relativ unbeschadet überstehen zu können. Dafür wurden Gießen während des 18. Jahrhunderts mehrfach von Kriegen verwüstet, und durch fremde Truppen besetzt, geplündert, und gebrandschatzt. Das 19. Jahrhundert brachte dafür eine Blütezeit nach Gießen. Beginnend mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz 1849, entwickelte sich Gießen zu einem Epizentrum des wirtschaftlichen Aufschwungs in Hessen. Die Entwicklung von Infrastruktur und Wirtschaft steigerte sich immer mehr, bis sie gegen Anfang des 20. Jahrhunderts einen vorläufigen Höhepunkt erreichte. Der Zweite Weltkrieg stoppte diese Entwicklung kurzfristig, als fast zwei Drittel der Stadt zerstört wurden.
Der Landkreis Gießen besteht seit 1821, damals noch als Landratsbezirk Gießen. Seit 1832 hieß der Bezirk Landkreis Gießen, und seit 1. August 1979 besteht der Kreis in seiner jetzigen Ausdehnung. Der Kreis Gießen besteht aus insgesamt zehn Städten, sowie acht kleineren Gemeinden. Größte Stadt im Kreisgebiet ist Gießen selbst, mit mehr als 78.600 Einwohnern. Mit 18.200 Einwohnern weit abgeschlagen, liegt Pohlheim auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz im Landkreis Gießen belegt Lich, mit 13.300 Einwohnern. Sämtliche wichtigen Ämter und Behörden, darunter die Zulassungsstelle, befinden sich in Gießen. Das amtliche Kennzeichen für Stadt und Land Gießen gleichermaßen ist GI.
In Sachen Freizeit bietet Gießen einige Attraktionen. Da Gießen traditionelle Universitätsstadt ist, finden sich hier sämtliche Einrichtungen, die Studenten für ihre Freizeitgestaltung benötigen, darunter Bars, Kinos, Diskotheken, Kneipen, etc.
Die Gießener Infrastruktur ist ebenfalls sehr stark ausgebaut. Neben dem sehr stark ausgebauten Eisenbahnnetz, ist es vor allem das Straßennetz, das schnellen Transport ermöglicht. Gießen ist dank der Bundesautobahnen 480 und 485 an das überregionale Straßennetz angeschlossen. Daneben besitzt Gießen als eine von wenigen Städten über ein Verkehrsleitsystem, was das innerörtliche Fahren sehr angenehm macht.
Landesgrenzen des Landkreises Gießen
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Gießen in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Gießen: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Gießen in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Gießen.
- Haushaltsabfälle (t): 115402 (Stand: 2010)
- Fläche Wohnen (ha): 4353 (Stand: 2010)
- Verkehrsfläche (ha): 6430 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 29976 (Stand: 2010)
- Übernachtungen: 420211 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 85677 (Stand: 2010)
- Geburten: 2089 (Stand: 2010)
- Fläche (qKM): 854,64 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 110 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 136995 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 158 (Stand: 2011)
- Baugenehmigungen: 278 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 926 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 38568 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 1026 (Stand: 2010)
- Firmen: 11686 (Stand: 2009)
- Sterbefälle: 2450 (Stand: 2011)
- Bevölkerung: 257387 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 6069 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 1487 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 7 / 2284 (Stand: 2010)
- Arbeitslose: 9272 (Stand: 2011)
Aktuelle Verkehrsmeldungen für den Landkreis Gießen
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen die den Landkreis Gießen betreffen.
- Gießener Nordkreuz: A480 - Reiskirchen Richtung Gießen - Zwischen Gießener Nordkreuz und Parkplatz Gleiberger Land Dauerbaustelle, Fahrbahnverengung bis 25.09.2015 15:30 Uhr - [Fahrbahnverengung, maximale Fahrbahnbreite von 5,85 m] (Zeitraum: von 24.02.2015 13:25 bis 00.00.0000 0:00)
- Gießen-Lützellinden,Wetzlar-Ost,Wetzlar-Süd: A45 - Aschaffenburg - Hagen - Zwischen AS Gießen-Lützellinden und AS Wetzlar-Ost in beiden Richtungen Dauerbaustelle, vorübergehende Begrenzung der Breite auf 6,0 Meter, Dauer: 28.10.2014 15:30 Uhr bis 15.10.2015 15:30 Uhr (Zeitraum: von 28.10.2014 14:30 bis 00.00.0000 0:00)
- Gießener Nordkreuz: A480 - Gießen Richtung Reiskirchen - Zwischen Parkplatz Silbersee und Gießener Nordkreuz Dauerbaustelle, vorübergehende Begrenzung der Breite auf 3,8 Meter bis 25.09.2015 15:30 Uhr (Zeitraum: von 24.02.2015 13:25 bis 00.00.0000 0:00)
- Hungen,Hungen-Villingen: L3137 - Hungen - Gießen - Zwischen Einmündung Hungen und Hungen-Villingen in beiden Richtungen Brückenarbeiten, gesperrt, Dauer: 20.04.2015 07:00 Uhr bis 31.08.2015 18:00 Uhr, der Umleitungsbeschilderung folgen - [Vollsperrung] (Zeitraum: von 20.04.2015 5:00 bis 00.00.0000 0:00)
- Hungen,Hungen-Villingen: L3137 - Hungen - Gießen - Zwischen Einmündung Hungen und Hungen-Villingen in beiden Richtungen Brückenarbeiten, gesperrt, Dauer: 20.04.2015 07:00 Uhr bis 31.08.2015 18:00 Uhr, der Umleitungsbeschilderung folgen - [Vollsperrung] (Zeitraum: von 20.04.2015 5:00 bis 00.00.0000 0:00)