Landkreis Groß-Gerau - Hessen - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Groß-Gerau
Groß-Gerau war zeit seines Bestehens ein bedeutender Siedlungspunkt. Bereits zu römischen Zeiten existierte im Stadtgebiet ein Kastell, um die römische Provinzhauptstadt Mainz zu schützen. Weitere Informationen zum Landkreis Groß-Gerau »
Ortsliste nach ABC soriert
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Karlsbader Strasse 33
65428 Rüsselsheim

Groß-Gerau
Groß-Gerau war zeit seines Bestehens ein bedeutender Siedlungspunkt. Bereits zu römischen Zeiten existierte im Stadtgebiet ein Kastell, um die römische Provinzhauptstadt Mainz zu schützen. Auch in folgenden Zeiten wurde die Burg von allen Herrschern über das Gebiet rege genutzt. Die Gerauer Mark, also das Gebiet zwischen Wallerstädten und Messel, wurde erstmals 910 in einer Schenkungsurkunde urkundlich erwähnt. 1160 nach Christus wurde erstmals die Wasserburg am Dornberg, das spätere Schloss Dornberg, erwähnt. Die Siedlung wuchs dennoch relativ langsam, da sie hauptsächlich als Schutz- und Trutzburg zur Sicherung des umliegenden Gebietes verwendet wurde. Nachdem die Herren von Dornberg ausstarben, und die Grafen von Katzenelnbogen die Herrschaft über Groß-Gerau übernahmen, wurde der Siedlung 1398 nach Christus endlich die Stadtrechte verliehen. Zwar wurde bereits 1578 mit dem Bau eines Rathauses begonnen, dennoch bekam Groß-Gerau erst 1663, und nach einer großzügigen Zahlung an den Landgrafen Ludwig VI. von Hessen-Darmstadt, die Stadtrechte erneut verliehen. Die weitere Entwicklung der Stadt verlief langsam, erst die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts verhalf Groß-Gerau zu einem gewissen Wohlstand. Dank dem Anschluss an das Eisenbahnnetz entwickelte sich Groß-Gerau in der Folge zu einem durchaus respektablen Industriestandort.
Der Landkreis Groß-Gerau existiert zwar bereits seit dem 20. August 1832, in seiner heutigen Form allerdings erst seit dem 1. Januar 1975. Heutzutage besteht der Landkreis Groß-Gerau aus insgesamt sieben Städten, von denen eine, Rüsselsheim, einen Sonderstatus innehat, sowie sieben kleineren Gemeinden. Die größte Stadt im Landkreis ist Rüsselsheim, mit 61.000 Einwohnern. Zweitgrößte Stadt im Landkreis Groß-Gerau ist Mörfelden-Walldorf, mit insgesamt 34.400 Einwohnern. Die Kreisstadt Groß-Gerau selbst liegt mit 23.500 Einwohnern abgeschlagen auf Platz Drei. Dennoch befinden sich alle wichtigen Ämter und Behörden, von der Zulassungsstelle bis zum Finanzamt, hier. Das Kennzeichen ist für Stadt und Land Groß-Gerau gleichermaßen GG.
Groß-Gerau ist von der Größe her zwar nur eine Kleinstadt, dennoch bietet sie ihren Bewohnern allen Komfort, den eine Kreisstadt in Sachen Freizeit nur bieten kann. Sowohl die Auswahl an Gaststätten und Restaurants, als auch an Bars, Diskotheken, Kinos, Schwimmbädern, etc., ist hier ausreichend groß, so dass keine Langeweile aufkommt. Wer auf kulturelle Angebote aus ist, dem bietet das Zentrum von Groß-Gerau aufwendig restaurierte Fachwerkhäuser.
Die Infrastruktur ist, bedingt durch die zentrale Lage des Kreises, gut ausgebaut. Sowohl ÖPNV als auch private Verkehrsmittel können zum Fortbewegen benutzt werden. Dank der Bundesautobahnen 60 und 67, die beide durch das Kreisgebiet Groß-Gerau führen, ist ein guter Anschluss an das überregionale Straßennetz gewährleistet.
Landesgrenzen des Landkreises Groß-Gerau
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Groß-Gerau in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Groß-Gerau: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Groß-Gerau in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Groß-Gerau.
- Haushaltsabfälle (t): 141063 (Stand: 2010)
- Fläche Wohnen (ha): 2957 (Stand: 2010)
- Verkehrsfläche (ha): 3413 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 11174 (Stand: 2010)
- Übernachtungen: 1051344 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 87020 (Stand: 2010)
- Geburten: 2327 (Stand: 2010)
- Fläche (qKM): 453,05 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 111 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 146087 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 150 (Stand: 2011)
- Baugenehmigungen: 376 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 702 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 21037 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 2321 (Stand: 2010)
- Firmen: 10645 (Stand: 2009)
- Sterbefälle: 2383 (Stand: 2011)
- Bevölkerung: 257143 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 8439 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 1143 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 4 / 972 (Stand: 2010)
- Arbeitslose: 7301 (Stand: 2011)
Aktuelle Verkehrsmeldungen für den Landkreis Groß-Gerau
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen die den Landkreis Groß-Gerau betreffen.
- Büttelborn,Groß-Gerau: A67 - Mönchhof-Dreieck - Darmstadt - Zwischen AS Groß-Gerau und AS Büttelborn in beiden Richtungen Dauerbaustelle, Brückenarbeiten, vorübergehende Begrenzung der Breite auf 6,9 Meter, Dauer: 05.01.2015 15:30 Uhr bis 22.09.2015 15:30 Uhr (Zeitraum: von 08.01.2015 7:14 bis 00.00.0000 0:00)
- Büttelborn,Groß-Gerau: A67 - Mönchhof-Dreieck - Darmstadt - Zwischen AS Groß-Gerau und AS Büttelborn in beiden Richtungen Dauerbaustelle, Brückenarbeiten, vorübergehende Begrenzung der Breite auf 6,9 Meter, Dauer: 05.01.2015 15:30 Uhr bis 22.09.2015 15:30 Uhr (Zeitraum: von 08.01.2015 7:14 bis 00.00.0000 0:00)
- Anschluss Arena,Frankfurt am Main-Flughafen-Nord,Frankfurt am Main-Flughafen-West,Kelsterbacher Spange,Kreisel Unterschweinstiege,Nordkreisel B43/B44,Terminal 1: B43 - Offenbach - Rüsselsheim - Zwischen Frankfurt am Main Mörfelder Landstraße/Einmündung Anschluss Arena und AS Kelsterbacher Spange in beiden Richtungen Bauarbeiten, Fahrbahnverengung, Dauer: 07.04.2015 09:30 Uhr bis 07.08.2015 18:00 Uhr (Zeitraum: von 07.04.2015 7:30 bis 00.00.0000 0:00)
- Gernsheim,Pfungstadt: A67 - Darmstadt - Mannheim - Zwischen AS Pfungstadt und AS Gernsheim in beiden Richtungen Brückenarbeiten, vorübergehende Begrenzung der Breite auf 6,5 Meter, Dauer: 03.05.2015 06:00 Uhr bis 29.07.2015 15:30 Uhr (Zeitraum: von 03.05.2015 4:00 bis 00.00.0000 0:00)