Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis - Hessen - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis
Der westlichste Kreis in Hessen ist der Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, er liegt direkt am Fluss Rhein und an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. Er ist ferner eine Nachbargemeinde der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Weitere Informationen zum Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis »
Ortsliste nach ABC soriert
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Rheingau-Taunus-Kreis
Der westlichste Kreis in Hessen ist der Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, er liegt direkt am Fluss Rhein und an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. Er ist ferner eine Nachbargemeinde der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Einwohnerzahl dieser Region beläuft sich auf 183.000, die Landesfläche des Rheingau-Taunus-Kreises beläuft sich auf knapp 812 km². Dadurch ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von 226 Einwohnern je km².
Im Zuge der Kreisgebietsreform entstand der Landkreis 1977 aus dem Zusammenschluss der ehemals eigenständigen Gebiete Rheingaukreis und Untertaunuskreis. Das offizielle Kennzeichen des Kreises lautet "RÜD". Ehemals wurde in einer der zuständigen Zulassungsstellen noch das Kennzeichen "SWA" ausgegeben.
Das Wappen des Landkreises ist geteilt, es zeigt zum einen den Landeslöwen des ehemaligen Herzogtums Nassau sowie das Mainzer Rad in Anlehnung auf das katholische Bistum Mainz.
Städte und Gemeinden
Der Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis zählt neben acht kreisfreien Städten auch neun Gemeinden und kommt somit auf ingesamt 17 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich in Bad Schwalbach, die gemessen an der Einwohnerzahl nur die sechstgrößte Stadt des Kreises ist. Der Name der Kreisstadt geht auf einen nahen Wasserlauf zurück, den Namenszusatz Bad trägt die Stadt mit rund 10.000 Einwohnern bereits seit dem 19. Jahrhundert.
Die Namen von 2 weiteren großen Städten des hessischen Landkreises lauten Taunusstein und Idstein, sie sind mit 29.000 beziehungsweise 23.000 Einwohnern die einzigen Städte im Kreis mit mehr als 20.000 Einwohnern. Beide Städte liegen in direkter Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Wiesbaden, viele Pendler haben sich in der stadtnahen Region niedergelassen.
Taunusstein ist eine sehr junge Stadt – die Stadtrechte wurden 1971 verliehen - und entstand durch den Zusammenschluss mehrerer Gemeinden. Sie liegt am Randgebiet des Taunus und ist ein beliebter Ort für Reisende. Sie finden in der Stadt viele Unterkünfte sowie gastronomische Angebote vor.
Wirtschaft und Verkehr
Der Weinanbau ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige im Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis, international geachtete Weine hoher Qualität werden in dieser Region hergestellt. Der Schwerpunkt des Weinanbaus liegt in den am Rhein gelegenen Gemeinden Rüdesheim, Eltville und Geisenheim.
An mittelständischen Unternehmen und Industrie mangelt es in diesem Gebiet fast gänzlich, stattdessen spielen und die Landwirtschaft und vor allem der Tourismus in den nördlicheren Gemeinden eine höhere Bedeutung. Der Naturpark Rhein-Taunus ist ein Erholungsgebiet mit einem breiten Wandernetz. Reisende finden eine gute Infrastruktur mit diversen Hotels, Ferienhäusern und anderen Unterkünften im Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis vor.
Landesgrenzen des Landkreises Rheingau-Taunus-Kreis
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Rheingau-Taunus-Kreis in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Rheingau-Taunus-Kreis: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis.
- Haushaltsabfälle (t): 90360 (Stand: 2010)
- Fläche Wohnen (ha): 2885 (Stand: 2010)
- Verkehrsfläche (ha): 5222 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 45235 (Stand: 2010)
- Übernachtungen: 1238714 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 37490 (Stand: 2010)
- Geburten: 1292 (Stand: 2010)
- Fläche (qKM): 811,48 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 182 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 111241 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 110 (Stand: 2011)
- Arbeitslose: 4370 (Stand: 2011)
- Baugenehmigungen: 240 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 773 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 23554 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 1455 (Stand: 2010)
- Firmen: 9150 (Stand: 2009)
- Sterbefälle: 1788 (Stand: 2011)
- Bevölkerung: 183179 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 11125 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 797 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 8 / 793 (Stand: 2010)
Aktuelle Verkehrsmeldungen für den Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen die den Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis betreffen.
- Bad Camberg,Idstein: A3 - Köln Richtung Frankfurt - Zwischen AS Bad Camberg und AS Idstein Baustelle, 5 km stockender Verkehr wegen zu hoher Verkehrsbelastung (Zeitraum: von 14.07.2015 5:32 bis 00.00.0000 0:00)
- Idstein: L3274 - Idstein - Hohenstein - AS Idstein in beiden Richtungen Brückenarbeiten, vorübergehende Begrenzung der Breite auf 6,1 Meter, Dauer: 30.03.2015 05:00 Uhr bis 15.10.2015 18:00 Uhr (Zeitraum: von 30.03.2015 3:00 bis 00.00.0000 0:00)
- Idstein,Idstein-Eschenhahn: B275 - Bad Schwalbach Richtung Usingen - Zwischen Idstein-Eschenhahn und Idstein Brückenarbeiten, Fahrbahnverengung, Dauer: 13.04.2015 bis 15.10.2015 18:00 Uhr - [Fahrbahnverengung, maximale Fahrbahnbreite von 6,10 m] (Zeitraum: von 12.04.2015 22:00 bis 00.00.0000 0:00)
- Idstein,Idstein-Eschenhahn: B275 - Bad Schwalbach Richtung Usingen - Zwischen Idstein-Eschenhahn und Idstein Brückenarbeiten, Fahrbahnverengung, Dauer: 13.04.2015 bis 15.10.2015 18:00 Uhr - [Fahrbahnverengung, maximale Fahrbahnbreite von 6,10 m] (Zeitraum: von 12.04.2015 22:00 bis 00.00.0000 0:00)
- Idstein,Idstein-Eschenhahn: B275 - Bad Schwalbach Richtung Usingen - Zwischen Idstein-Eschenhahn und Idstein Brückenarbeiten, Fahrbahnverengung, Dauer: 13.04.2015 bis 15.10.2015 18:00 Uhr - [Fahrbahnverengung, maximale Fahrbahnbreite von 6,10 m] (Zeitraum: von 12.04.2015 22:00 bis 00.00.0000 0:00)