Landkreis Cloppenburg - Niedersachsen - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Cloppenburg
Der Landkreis Cloppenburg liegt in Niedersachsen, und grenzt unter anderem an die Landkreise Oldenburg und Osnabrück. Im Landkreis Cloppenburg leben ca. Weitere Informationen zum Landkreis Cloppenburg »
Ortsliste nach ABC soriert
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Cloppenburg
Der Landkreis Cloppenburg liegt in Niedersachsen, und grenzt unter anderem an die Landkreise Oldenburg und Osnabrück. Im Landkreis Cloppenburg leben ca. 160.000 Menschen. Der Name der Kreisstadt ist Cloppenburg. Der Kreis besteht aus 13 Gemeinden. Die Fläche des Landkreises beträgt 1418 km². Auf einen km² kommen ca. 112 Einwohner. Im Landkreis liegen, neben weiteren, die Städte Friesoythe und Löningen. Fahrzeuge erhalten von der Zulassungsstelle das Kennzeichen: CLP.
Geschichte, Wirtschaft und Tourismus
Der Landkreis besteht seit 1939. Im Jahr 1974 kamen noch drei weitere Gemeinden aus benachbarten Kreisen hinzu. Im Landkreis sind die Landwirtschaft, mit Viehhaltung und Biogasanlagen (über 25), die Haupteinnahmequellen. Ebenso finden sich im Landkreis einige Industriegebiete. Die Geburtenrate im Landkreis ist höher als im Bundesdurchschnitt. Es wird angenommen, dass die Rollenverteilung, der Ehepaare, aufgrund, der überwiegend auf dem Land lebenden Bevölkerung, dafür ursächlich ist. Vom Jahr 2000 bis heute ist die Bevölkerungszahl um ca. 5000 Einwohner gestiegen.
In Cloppenburg leben ungefähr 32.600 Einwohner in 11 Stadtteilen. Cloppenburg stellt den kulturellen Mittelpunkt des Landkreises dar. Die Fußgängerzone der Innenstadt, ist mit ihren vielen Geschäften, ebenfalls Anziehungspunkt für die Menschen aus dem Umland. Im Ortskern befinden sich, neben den guten Einkaufsmöglichkeiten, auch Restaurants mit gutbürgerlicher bis internationaler Küche. Hotels und Pensionen finden sich in jeder Kategorie. Die Lebensqualität der Stadt ist gut. Die Menschen hier arbeiten überwiegend im Dienstleistungsgewerbe. Ein Magnet für Touristen ist das Museumsdorf. In der Stadthalle finden das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen statt.
Friesoythe hat ca. 23.000 Einwohner, ist 700 Jahre alt und war ab 1227 der Wohnsitz des Grafen Otto von Tecklenburg. Die Stadt ist, aufgrund der Lage, am Freizeitgebiet Thülsfelder Talsperre ein beliebtes, touristisches Ziel. Radfahren und Wandern stehen hierbei an erster Stelle. Die Einwohner der Stadt arbeiten im Tourismus- und Gastgewerbe. Die Stadt wurde 1945 größtenteils zerstört, aber fast komplett wieder aufgebaut. Die Stadt bietet viele kulturelle Veranstaltungen, gute Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten, viele Hotels, Restaurants und einige Campingplätze.
Essen (Oldenburg) ist eine kleine Stadt im Landkreis mit ca. 9.000 Einwohnern in 15 Stadtteilen. Geschichtlich gesehen existierte die Stadt bereits vor 1000 Jahren. Die Bewohner der Stadt arbeiten in der Landwirtschaft und in der Nahrungsmittelindustrie. Im Gebiet um die Stadt herum finden sich viele Betriebe zur Nahrungsmittel- und Tierfutterherstellung. Touristisch gesehen hat der Ort keine große Bedeutung. Es gibt nur wenige Hotels und einige Restaurants.
Landesgrenzen des Landkreises Cloppenburg
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Cloppenburg in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Cloppenburg: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Cloppenburg in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Cloppenburg.
- Baugenehmigungen: 552 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 788 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 99424 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 2622 (Stand: 2010)
- Firmen: 7179 (Stand: 2009)
- Sterbefälle: 1351 (Stand: 2011)
- Bevölkerung: 159002 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 4779 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 814 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 4 / 529 (Stand: 2010)
- Arbeitslose: 4397 (Stand: 2011)
- Fläche Wohnen (ha): 4428 (Stand: 2010)
- Verkehrsfläche (ha): 6800 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 17785 (Stand: 2010)
- Übernachtungen: 368167 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 48611 (Stand: 2010)
- Geburten: 1551 (Stand: 2010)
- Fläche (qKM): 1418,37 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 74 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 83153 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 71 (Stand: 2011)
- Haushaltsabfälle (t): 70836 (Stand: 2010)