Landkreis Diepholz - Niedersachsen - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Diepholz
Der Landkreis Diepholz liegt zwischen Deutschlands kleinstem Bundesland - der Hansestadt Bremen - und Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein-Westfalen, er grenzt im Norden an Bremen und südlich an den Kreis Minden-Lübbecke. Mit seinen fast 1988 Quadratkilometern und rund 214.000 Einwohnern gehört er zu den größten Landkreisen der Region. Weitere Informationen zum Landkreis Diepholz »
Ortsliste nach ABC soriert
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Diepholz
Der Landkreis Diepholz liegt zwischen Deutschlands kleinstem Bundesland - der Hansestadt Bremen - und Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein-Westfalen, er grenzt im Norden an Bremen und südlich an den Kreis Minden-Lübbecke. Mit seinen fast 1988 Quadratkilometern und rund 214.000 Einwohnern gehört er zu den größten Landkreisen der Region. Aufgegliedert ist er in 5 Städte, 3 Gemeinden und 7 Samtgemeinden. Der Name der Kreisstadt Diepholz, die im Jahr 2005 das 625 jährige Jubiläum als Stadt feierte, stammt aus den frühen Jahren des 12. Jahrhunderts. Die von Sumpf und Wasser durchzogenen Gebiete wurden als „div-broc“ bezeichnet, wo der Adel eine Wasserburg errichtete. Die Siedlung, die rund um die Burg entstand, erhielt später den Namen Thefholte, woraus sich im Laufe der Jahrzehnte Diepholz entwickelte.
Die Bevölkerungszahlen im Landkreis Diepholz entwickelten sich in den letzten Jahren sehr positiv. Dabei sind besonders die Namen von 2 weiteren großen Städten im Landkreis zu nennen, in den nördlich gelegenen Gemeinden Stuhr und Weyhe, hier erfolgte ein überproportionaler Anstieg der Einwohnerzahl. Die steigende Bevölkerungszahl ist insbesondere auf die Vielzahl von Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten, die hohe Lebensqualität sowie die wachsende Wirtschaft zurück zu führen. Maßgebend dafür ist auch die gute Verkehrsanbindung, ob per Bahn, auf der Straße, per Wasser oder in der Luft.
Im Landkreis Diepholz verlaufen 5 Bahnlinien, ein gut ausgebautes Netz von Kreis-, Landes-und Bundesstraßen sorgt für eine gute Verbindung, die Autobahn A 1 führt durch den nördlichen Teil des Landkreises. Im nordöstlichen Teil tangiert die Weser den Landkreis und bietet die Möglichkeit der Schifffahrt. Der Flughafen Bermen grenzt direkt an, der Flugplatz Diepholz-Dümmerland verbessert die Infrastruktur im südlichen Teil. Diese gute Infrastruktur bietet die besten Voraussetzungen für die Ansiedlung von Industrieunternehmen, auch in den ländlichen Orten. Chemische Industrie, Nahrungsmittelindustrie, Kunststoffverarbeitung, Fahrzeugbau. Maschinenbau, Metallverarbeitung und –Erzeugung, Papier- und Druckgewerbe, Bergbau, auch Erdöl und Erdgas haben einen hohen Stellenwert.
Für Aktivitäten in der Freizeit stehen im Kreis Diepholz verschiedene Naturparks mit Angeboten für Naturfreunde und Wassersportler zur Verfügung. Für das Radwandern auf den Moorerlebnispfaden bieten sich mehr als 1400 Kilometer Radweg an. Verschiedene Museen zeigen Wissenswertes aus der Vergangenheit. Zahlreiche Gaststätten und Restaurants mit heimischen und internationalen Spezialitäten findet man im ganzen Landkreis.
Alle Dienste rund um die Zulassung, wie Kennzeichen, An- und Abmeldung oder Ummeldung eines Fahrzeugs, können bei der Zulassungsstelle im Bürgerservice in Diepholz sowie in Syke erledigt werden. Dieser Service kann auch in den Bürgerbüros der einzelner Städte und Gemeinden im Landkreis vorgenommen werden.
Landesgrenzen des Landkreises Diepholz
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Diepholz in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Diepholz: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Diepholz in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Diepholz.
- Haushaltsabfälle (t): 124223 (Stand: 2010)
- Fläche Wohnen (ha): 6763 (Stand: 2010)
- Verkehrsfläche (ha): 10368 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 19685 (Stand: 2010)
- Übernachtungen: 238612 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 56407 (Stand: 2010)
- Geburten: 1608 (Stand: 2010)
- Fläche (qKM): 1987,93 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 94 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 123944 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 122 (Stand: 2011)
- Baugenehmigungen: 324 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 1100 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 148501 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 4330 (Stand: 2010)
- Firmen: 9672 (Stand: 2009)
- Sterbefälle: 2253 (Stand: 2011)
- Bevölkerung: 213393 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 4013 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 1053 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 4 / 501 (Stand: 2010)
- Arbeitslose: 5018 (Stand: 2011)
Aktuelle Verkehrsmeldungen für den Landkreis Diepholz
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen die den Landkreis Diepholz betreffen.
- Diepholz-West,Lembruch: B51 - Osnabrück - Diepholz - Zwischen Einmündung Lembruch und Anschlussstelle Diepholz-West in beiden Richtungen Brückenarbeiten, für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Staugefahr bis 30.09.2015 (Zeitraum: von 04.06.2015 1:02 bis 07.11.2015 10:02)
- Diepholz-West,Lembruch: B51 - Osnabrück - Diepholz - Zwischen Einmündung Lembruch und Anschlussstelle Diepholz-West in beiden Richtungen Brückenarbeiten, für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, Staugefahr bis 30.09.2015 (Zeitraum: von 04.06.2015 1:02 bis 07.11.2015 10:02)
- Delmenhorst-Ost,Klein Mackenstedt/B439: B322 - Delmenhorster Straße: Groß Mackenstedt - Weyhe - Zwischen Einmündung Groß Mackenstedt/Harpstedter Straße und Kreuzung Klein Mackenstedt/B439 in beiden Richtungen Baustelle, gesperrt bis 22.07.2015 16:00 Uhr, folgen Sie den Schildern (Zeitraum: von 09.07.2015 20:18 bis 25.07.2015 20:27)
- Delmenhorst-Ost,Klein Mackenstedt/B439: B322 - Delmenhorster Straße: Groß Mackenstedt - Weyhe - Zwischen Einmündung Groß Mackenstedt/Harpstedter Straße und Kreuzung Klein Mackenstedt/B439 in beiden Richtungen Baustelle, gesperrt bis 22.07.2015 16:00 Uhr, folgen Sie den Schildern (Zeitraum: von 09.07.2015 20:18 bis 25.07.2015 20:27)