Landkreis Wesermarsch - Niedersachsen - Stadtinformationen

Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Wesermarsch

Der Landkreis Wesermarsch liegt in Niedersachsen. Fast 90.000 Menschen leben in diesem Landkreis. Weitere Informationen zum Landkreis Wesermarsch »

Ortsliste nach ABC soriert


Firmenempfehlungen aus der Umgebung

Branchen-Filter
Bredehorn
Georgstrasse 74
26349 Jade
Müller GmbH,
Kastanienallee 24
26349 Jade
Garnholz
Moorstrich 45
26349 Jade
Büsing
Mühlenstrasse 26
26349 Jade
Ludwig Freytag GmbH & Co.KG
Ölstrasse 6
26349 Jade
König S.
Raiffeisenstrasse 30
26349 Jade
HLIH GmbH
Weidenweg 18
26349 Jade
Zell
Zum Hesterbusch 4
26349 Jade
Moving Movies
Am Stadion 1
26919 Brake
Schneider
Am Wasserturm 20
26919 Brake
Kaliske
Am Wasserturm 54
26919 Brake
Brocksiek-Haus der Geschenke
Eschenstrasse 19
26919 Brake
von Nethen
Franz-Schubert-Strasse 7
26919 Brake
Hedden
Golzwarder Strasse 36
26919 Brake
Gaststätten, Restaurants - Weser-Kiosk
Golzwarder Strasse 62
26919 Brake
Hagen
Grenzstrasse 4
26919 Brake
Gerhard Renken Steinmetbetrieb GmbH
Grüne Strasse 16/18
26919 Brake
Habecker
Grüne Strasse 26A
26919 Brake
Segger
Gustav-Heinemann-Strasse 31
26919 Brake
De Harde
Lindenstrasse 12
26919 Brake
1 | 2 | 3 | 4 ... 7 ] »

Wesermarsch

Der Landkreis Wesermarsch liegt in Niedersachsen. Fast 90.000 Menschen leben in diesem Landkreis. Verwaltungssitz ist Brake. Im Kreis befinden sich 9 Gemeinden. Der Landkreis ist 821,9 km² groß. Auf einen km² kommen ca. 109 Einwohner. Im Landkreis liegen, unter anderem, die Städte Nordenham und Elsfleth. Fahrzeuge erhalten von der Zulassungsstelle das Kennzeichen: BRA.

Geschichte, Wirtschaft und Tourismus

Zuerst besiedelt wurde die Wesermarsch von den Chauken, die 250 nach Christi das Land wieder verließen. Ab 400 n. Chr. Lebten im Land die Friesen. Von 1667 bis 1773 gehörte der Landkreis zu Dänemark. Der Landkreis liegt am Wattenmeer, welches zum Weltkulturerbe zählt. Das Land reicht fast bis an Bremen heran. Von Nordenham aus verkehren Züge in Richtung Bremen, Delmenhorst und Oldenburg. In den Seehäfen Brake und Nordenham werden Stückgut und Containerlieferungen angelandet und weiter transportiert.

Die Haupteinnahmequellen der Stadt Brake sind Handel und Tourismus. In der Braker Fußgängerzone befinden sich mehrere alte Pack- und Handelshäuser, die in Cafes und Restaurants umgewandelt wurden. Brake ist auf dem Land- oder Schiffsweg, über die Weser, zu erreichen. Brake liegt am Weserradweg und Fahrradfahrer finden hier Unterkünfte, mit besonderer Ausstattung. Die Gastronomie serviert dem Gast regionale, internationale Küche und Fischspezialitäten. Die Nähe zur Nordsee und die Beschaulichkeit der Stadt sorgen für eine gute Lebensqualität. Arbeitsplätze findet man in der Landwirtschaft, im Dienstleistungsgewerbe und im Hafen.

Nordenham ist die größte Stadt des Landkreises. Ein Großteil arbeitet in der Industrie. Durch den Hafen und die, für Seeschiffe schiffbare, Weser verhelfen der Stadt zu einer guten, wirtschaftlichen Position. Nordenham liegt an der Wesermündung. Nordenham ist mit Zug und Schiff zu erreichen und seit der Eröffnung des Wesertunnels ist die A27, auf direktem Weg, zu erreichen. Zu Nordenham gehören die Inseln Langlütjen I und II. Tourismus wird hier nicht ganz so groß geschrieben, wie in Brake, aber es kommen viele Tagestouristen in die Stadt.

Elsfleth ist älter als Brake und Nordenham. Der Tourismus spielt heute eine größere Rolle als Industrie und Handel. Die Landschaft aus Marsch und Moor lädt jährlich viele Besucher zum Radfahren und Wandern ein. Die Radwanderwege werden auch von den Einheimischen in ihrer Freizeit gern genutzt. Die Stadt ist mit dem Auto, Zug, Schiff oder Fahrrad zu erreichen. Hotels, Pensionen und Campingplätze sind vorhanden. Auch in Elsfleth steht häufig Fisch auf der Speisekarte.

Landesgrenzen des Landkreises Wesermarsch

Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Wesermarsch in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.

Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Wesermarsch: Bundesamt für Kartographie & Geodäsie

Der Landkreis Wesermarsch in Zahlen

Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Wesermarsch.

  • Arbeitslose: 3366 (Stand: 2011)
  • Baugenehmigungen: 90 (Stand: 2011)
  • Erholungsfläche (ha): 460 (Stand: 2010)
  • Landwirtschaftsfläche (ha): 65945 (Stand: 2010)
  • Wasserfläche (ha): 4084 (Stand: 2010)
  • Firmen: 3237 (Stand: 2009)
  • Sterbefälle: 1080 (Stand: 2011)
  • Bevölkerung: 89982 (Stand: 2011)
  • Gästebetten: 6299 (Stand: 2011)
  • Straßenverkehrsunfälle: 409 (Stand: 2011)
  • Krankenhäuser / Betten: 2 / 240 (Stand: 2010)
  • Haushaltsabfälle (t): 37837 (Stand: 2010)
  • Fläche Wohnen (ha): 3198 (Stand: 2010)
  • Verkehrsfläche (ha): 3157 (Stand: 2010)
  • Waldfläche (ha): 1217 (Stand: 2010)
  • Übernachtungen: 674755 (Stand: 2011)
  • Arbeitnehmer: 25531 (Stand: 2010)
  • Geburten: 617 (Stand: 2010)
  • Fläche (qKM): 821,90 (Stand: 2011)
  • Gasthäuser: 82 (Stand: 2011)
  • Kraftfahrzeugbestand (PKW): 47921 (Stand: 2012)
  • Tageseinrichtungen für Kinder: 57 (Stand: 2011)
Quelle der Kennzahlen des Landkreises Wesermarsch: Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Stadtinformations-Suche

Deutschlandweite Gewerbe-Suche

Gewerbe-Branchen

Gewerbe in den Bundesländern

Firmenspot

Aktuelle Veranstaltungen

CAVALLUNA - Geheimnis der Ewigkeit
(SPECIAL TICKETS)
MÜNSTER -> Messe+Congress Centrum Halle Münsterland
10.04.2023
The Music of Hans Zimmer & Others - A Celebration of Film Music
(KLASS. KONZERTE)
HAMBURG -> Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
04.04.2030

Kleinanzeigen

Stadtinformationen