Landkreis Mittelsachsen - Sachsen - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Mittelsachsen
Der Landkreis Mittelsachsen mit seiner Kreisstadt Freiberg ist aus sechs ehemaligen Kreisen hervorgegangen. Während 1994 bereits die Kreise Brand-Erbisdorf, Flöha, Hainichen und Rochlitz ihre Eigenständigkeit verloren, wurden im Jahr 2008 im Zusammenhang mit der sächsischen Kreisreform die danach existierenden Landkreise Döbeln, Freiberg und Mittweida zum Landkreis Mittelsachsen zusammengefasst. Weitere Informationen zum Landkreis Mittelsachsen »
Ortsliste nach ABC soriert
- Aitzendorf
- Altmittweida
- Augustusburg
- Bieberstein
- Bockelwitz
- Brand-Erbisdorf
- Burgstädt
- Chursdorf b Rochlitz
- Claußnitz
- Döbeln
- Eppendorf
- Falkenau
- Flöha
- Frankenberg
- Frauenstein
- Freiberg
- Geringswalde
- Großschirma
- Großweitzschen
- Hainichen
- Halsbrücke
- Hartha
- Hartmannsdorf
- Hilbersdorf b Freiberg
- Hirschfeld
- Langenau b Brand-Erbisdorf
- Leisnig
- Leubsdorf Augustusburg
- Lichtenau
- Lichtenberg
- Lunzenau
- Mittweida
- Mulda
- Neuhausen /Erzgeb.
- Niederschöna
- Niederwiesa
- Oederab
- Pening
- Rechenberg-Bienenmühle
- Rochlitz
- Roßwein
- Sayda
- Schlegel
- Taura
- Waldheim
- Zschirla
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Mittelsachsen
Der Landkreis Mittelsachsen mit seiner Kreisstadt Freiberg ist aus sechs ehemaligen Kreisen hervorgegangen. Während 1994 bereits die Kreise Brand-Erbisdorf, Flöha, Hainichen und Rochlitz ihre Eigenständigkeit verloren, wurden im Jahr 2008 im Zusammenhang mit der sächsischen Kreisreform die danach existierenden Landkreise Döbeln, Freiberg und Mittweida zum Landkreis Mittelsachsen zusammengefasst.
Dessen Einwohnerzahl von rund 317.000 verteilt sich auf 21 Städte, 33 Gemeinden und 6 Verwaltungsgemeinschaften. Neben Freiberg stellen Döbeln und Frankenberg/Sa. die einwohnerstärksten Städte. Die Bewohner des Landkreises verteilen sich auf eine Fläche von 2.112 km², woraus eine Bevölkerungsdichte von 150 Einwohnern je km² resultiert. Die unterschiedlichen Landschaftsformen reichen dabei vom in 140 m Höhe verlaufenden Tal der Freiberger Mulde bis auf den Gipfel des im Erzgebirge liegenden 837 m hohen Kohlberg.
Im Landkreis sind recht unterschiedliche Wirtschaftszweige zu Hause, die von der Halbleiter- und Solarindustrie über die Elektrotechnik bis hin zum Tourismus reichen.
Entsprechend der den Landkreis Mittelsachsen bildenden vielen ehemaligen Kreise sind sieben verschiedene Kfz-Kennzeichen zugelassen. Dabei kann ein Wunschkennzeichen mit der Kennung FG in der Hauptstelle des Straßenverkehrsamtes in Döbeln beantragt werden.
Die Große Kreisstadt Freiberg gilt sowohl als Bergstadt als auch Universitätsstadt. Beides kommt sehr gut in der hier beheimateten „Technische Universität Bergakademie Freiberg" zum Ausdruck. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist ebenfalls ihr Dom St. Marien mit der beeindruckenden Goldenen Pforte und einer großen Silbermann-Orgel. Weitere sehenswerte profane Bauwerke werden von einem begrünten Altstadtring umschlossen. Innerhalb von diesen befinden sich neben verschiedensten Einkaufsmöglichkeiten auch viele hübsche Gaststätten und Restaurants. Mit dem Johannisbad steht den Freibergern und ihren Gästen ein großzügig gestaltetes Schwimmbad mit einer Badelandschaft, einem Außenschwimmbecken, verschiedenen Saunen sowie einem Galerierestaurant zur Verfügung.
Die Stadt Döbeln hat mit dem im Jahr 1925 angefertigten 4,60 m großen Riesenstiefel den Beinamen als Stiefelstadt erhalten. Mit den regelmäßig stattfindenden Stiefelfesten, der dabei gewählten Stiefelkönigin und ihrem Stiefelbrunnen wird sie diesem Ruf gerecht. Der Riesenstiefel ist im 1912 erbauten Rathaus ausgestellt, das auch das Stadtmuseum beherbergt.
Mit Rochlitz verdient eine einwohnermäßig recht kleine Stadt ihre Erwähnung. An der Zwickauer Mulde gelegen überzeugt sie mit einer spätmittelalterlichen Stadtstruktur, ihrem 1000-jährigen Schloss und dem klassizistischen Bau des Rathauses, dessen Säulenportal aus rotem Porphyr gefertigt wurde, dar aus den nahe gelegenen Steinbrüchen des Rochlitzer Berges stammt.
Landesgrenzen des Landkreises Mittelsachsen
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Mittelsachsen in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Mittelsachsen: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Mittelsachsen in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Mittelsachsen.
- Bevölkerung: 324904 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 7327 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 1510 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 7 / 1592 (Stand: 2010)
- Arbeitslose: 16032 (Stand: 2011)
- Baugenehmigungen: 225 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 1351 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 151274 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 2378 (Stand: 2010)
- Firmen: 14161 (Stand: 2009)
- Sterbefälle: 4324 (Stand: 2011)
- Fläche (qKM): 2113,39 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 179 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 180230 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 242 (Stand: 2011)
- Haushaltsabfälle (t): 82016 (Stand: 2010)
- Fläche Wohnen (ha): 3909 (Stand: 2010)
- Verkehrsfläche (ha): 7790 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 33402 (Stand: 2010)
- Übernachtungen: 768304 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 104518 (Stand: 2010)
- Geburten: 2486 (Stand: 2010)
Aktuelle Verkehrsmeldungen für den Landkreis Mittelsachsen
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen die den Landkreis Mittelsachsen betreffen.
- Burkersdorf,Frauenstein,Weißenborn: S184 - Freiberg - Grenzübergang Neurehefeld - Zwischen Kreisverkehr Weißenborn und Kreuzung Frauenstein in beiden Richtungen 2 Baustellen, Fahrbahnerneuerung, Länge des betroffenen Abschnittes: 8 km, beide Fahrtrichtungen gesperrt, Dauer: 01.07.2015 06:00 Uhr bis 30.09.2015 18:00 Uhr - empfohlene Umleitung: über die S208 und K7730 bzw. S189 und K7791 (Zeitraum: von 05.07.2015 8:39 bis 00.00.0000 0:00)
- Burkersdorf,Frauenstein,Weißenborn: S184 - Freiberg - Grenzübergang Neurehefeld - Zwischen Kreisverkehr Weißenborn und Kreuzung Frauenstein in beiden Richtungen 2 Baustellen, Fahrbahnerneuerung, Länge des betroffenen Abschnittes: 8 km, beide Fahrtrichtungen gesperrt, Dauer: 01.07.2015 06:00 Uhr bis 30.09.2015 18:00 Uhr - empfohlene Umleitung: über die S208 und K7730 bzw. S189 und K7791 (Zeitraum: von 05.07.2015 8:39 bis 00.00.0000 0:00)
- Burkersdorf,Frauenstein,Weißenborn: S184 - Freiberg - Grenzübergang Neurehefeld - Zwischen Kreisverkehr Weißenborn und Kreuzung Frauenstein in beiden Richtungen 2 Baustellen, Fahrbahnerneuerung, Länge des betroffenen Abschnittes: 8 km, beide Fahrtrichtungen gesperrt, Dauer: 01.07.2015 06:00 Uhr bis 30.09.2015 18:00 Uhr - empfohlene Umleitung: über die S208 und K7730 bzw. S189 und K7791 (Zeitraum: von 05.07.2015 8:39 bis 00.00.0000 0:00)
- Wallstraße: B173 - Dresden - Chemnitz - Zwischen Kreuzung Eherne Schlange und Freiberg Chemnitzer Straße/Kreuzung Wallstraße in beiden Richtungen Bauarbeiten auf 2 Abschnitten, Fahrbahnerneuerung, beide Fahrtrichtungen gesperrt, Dauer: 29.06.2015 06:00 Uhr bis 31.10.2015 18:00 Uhr, eine Umleitung ist eingerichtet (Zeitraum: von 05.07.2015 8:31 bis 00.00.0000 0:00)
- Auerswalder Blick,Chemnitz-Glösa,Chemnitz-Mitte,Chemnitz-Ost: A4 - Dresden - Chemnitz - Zwischen AS Chemnitz-Ost und AS Chemnitz-Mitte in beiden Richtungen Baustelle, Fahrbahnerneuerung, Dauer: 18.05.2015 bis 17.07.2015 18:00 Uhr (Zeitraum: von 17.05.2015 4:29 bis 00.00.0000 0:00)
- Auerswalder Blick,Chemnitz-Glösa,Chemnitz-Mitte,Chemnitz-Ost: A4 - Dresden - Chemnitz - Zwischen AS Chemnitz-Ost und AS Chemnitz-Mitte in beiden Richtungen Baustelle, Fahrbahnerneuerung, Dauer: 18.05.2015 bis 17.07.2015 18:00 Uhr (Zeitraum: von 17.05.2015 4:29 bis 00.00.0000 0:00)
- Augustusburger Straße,Falkenau,Oberschöna,Oederan: B173 - Chemnitz - Dresden - Zwischen Flöha Chemnitzer Straße/Kreuzung Augustusburger Straße und Einmündung Oberschöna in beiden Richtungen Fahrbahnerneuerung, beide Fahrtrichtungen gesperrt, Dauer: 07.04.2015 06:00 Uhr bis 31.07.2015 23:00 Uhr, eine örtliche Umleitung ist eingerichtet, ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren (Zeitraum: von 05.07.2015 8:45 bis 00.00.0000 0:00)
- Augustusburger Straße,Falkenau,Oberschöna,Oederan: B173 - Chemnitz - Dresden - Zwischen Flöha Chemnitzer Straße/Kreuzung Augustusburger Straße und Einmündung Oberschöna in beiden Richtungen Fahrbahnerneuerung, beide Fahrtrichtungen gesperrt, Dauer: 07.04.2015 06:00 Uhr bis 31.07.2015 23:00 Uhr, eine örtliche Umleitung ist eingerichtet, ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren (Zeitraum: von 05.07.2015 8:45 bis 00.00.0000 0:00)
- Augustusburger Straße,Falkenau,Oberschöna,Oederan: B173 - Chemnitz - Dresden - Zwischen Flöha Chemnitzer Straße/Kreuzung Augustusburger Straße und Einmündung Oberschöna in beiden Richtungen Fahrbahnerneuerung, beide Fahrtrichtungen gesperrt, Dauer: 07.04.2015 06:00 Uhr bis 31.07.2015 23:00 Uhr, eine örtliche Umleitung ist eingerichtet, ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren (Zeitraum: von 05.07.2015 8:45 bis 00.00.0000 0:00)
- Augustusburger Straße,Falkenau,Oberschöna,Oederan: B173 - Chemnitz - Dresden - Zwischen Flöha Chemnitzer Straße/Kreuzung Augustusburger Straße und Einmündung Oberschöna in beiden Richtungen Fahrbahnerneuerung, beide Fahrtrichtungen gesperrt, Dauer: 07.04.2015 06:00 Uhr bis 31.07.2015 23:00 Uhr, eine örtliche Umleitung ist eingerichtet, ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren (Zeitraum: von 05.07.2015 8:45 bis 00.00.0000 0:00)