Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge - Sachsen - Stadtinformationen
Stadtinformationen nach Orten im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Im Süden des Landes und an der Grenze zu Tschechien befindet sich der Landkreis mit dem langen Namen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Und beinahe dürfte sich der Landkreis auch als, Landkreis mit dem längsten Namen Deutschlands auszeichnen, wenn es in Bayern nicht den schönen Landkreis „Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim“ geben würde. Weitere Informationen zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge »
Ortsliste nach ABC soriert
- Altenberg
- Bad Gottleuba
- Bad Schandau
- Bärenfels
- Bärenstein
- Bahretal
- Bannewitz
- Berggießhübel
- Dippoldiswalde
- Dohna
- Freital
- Geising
- Glashütte
- Gohrisch
- Grumbach b Freital
- Hartmannsdorf-Reichenau
- Heidenau
- Hermsdorf
- Höckendorf
- Hohnstein
- Klingenberg
- Königstein
- Kurort Altenberg
- Kurort Berggießhübel
- Kurort Hartah
- Kurort Hartha
- Kurort Rathen
- Liebstadt
- Lohmen
- Mohorn
- Neustadt i. Sa.
- Pirna
- Rabenau
- Reinhardtsdorf - Schöna
- Sebnitz
- Stadt Wehlen
- Stolpen
Firmenempfehlungen aus der Umgebung
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Im Süden des Landes und an der Grenze zu Tschechien befindet sich der Landkreis mit dem langen Namen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Und beinahe dürfte sich der Landkreis auch als, Landkreis mit dem längsten Namen Deutschlands auszeichnen, wenn es in Bayern nicht den schönen Landkreis „Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim“ geben würde.
Doch der Landkreis mit dem offiziellen Kennzeichen PIR hat auch landschaftlich, sowie kulturell einiges zu bieten.
Wie der Name schon sagt findet man einerseits die charakteristische Felslandschaft der
Sächsischen Schweiz, andererseits auch die Berge des Osterzgebirges. Außerdem locken romantische Landschaften wie das Elbsandsteingebirge, das vor über 100 Millionen Jahren aus dem Meer der Kreidezeit entstand, jedes Jahr Touristen von nah und fern an. Der Tharandter Wald ist ein weiteres beliebtes Tourismus Ziel der Region. Lange Wanderwege, Fahrradverleihe, oder Fahrten mit der Postkutsche, und im Winter sogar mit dem Schlitten, durch das Herz des Tharandter Walds, bieten wundervolle Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Wer nicht so auf Wandern und Kutschfahrten steht, der kann in seiner Freizeit natürlich auch auf Kinos, Bowlingbahnen, Theater oder sonstige Unterhaltungsmöglichkeiten im Landkreis zurückgreifen.
Die wohl bedeutendste Stadt des Landkreises und zugleich auch Kreisstadt, sowie Verwaltungssitz, ist die 38.000 Einwohner starke Stadt Pirna. Neben der Zulassungsstelle lassen sich in Pirna auch viele Sehenswürdigkeiten finden. Unter andrem haben wir da das DDR-Museum Pirna, das auch viel über die Geschichte der Stadt erzählt. Denn während der DDR Zeit zerfiel vor allem die Altstadt Pirnas zunehmend, da durch die sozialistische Mangelwirtschaft die Materialien zum Instandhalten der Häuser knapp waren. Viel mehr konzentrierte sich die Stadt auf den Bau des Neubaugebiets in Plattenbauweise, das Platz für 10.000 Menschen schuf.
Eine weitere große Kreisstadt unter den 37 Gemeinden ist Freital. Das in 15 Stadtteile aufgeteilte Freital ist nur ca. 10 Kilometer von Dresden entfernt und beheimatet mit 39.000 Ansässigen knapp 1000 mehr als Pirna. Bis 1970 war Freital besonders durch den Bergbau beeinflusst. Anfang der 70er Jahre konzentrierte sich die Wirtschaft dann zunehmend auf die Industriegebiete, wie das Stahlwerk. Nach der Wende wurden viele Arbeitsplätze wieder abgeschafft und die Stadt verlor auch deutlich an Einwohnern. Im Jahr 2010 erreichte die Arbeitslosenquote dann ihren Tiefpunkt mit 13 %. Seiher steigt die Zahl der Beschäftigten wieder langsam an.
Gute Gaststätten und Restaurants lassen sich fast überall im Landkreis finden. Die beiden einwohnerreichsten Städte Pirna und Freital bieten auch viele internationale Küchen an, wohingegen die Gaststätten in den kleineren Gemeinden eher auf gute Hausmannskost ausgelegt sind.
Landesgrenzen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Die Karte zeigt die Lages des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Deutschland. Die Landesgrenzen sind farblich hervorgehoben.
Quelle der Landesgrenzen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Bundesamt für Kartographie & GeodäsieDer Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Zahlen
Die Liste zeigt Kennzahlen über den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
- Fläche (qKM): 1653,69 (Stand: 2011)
- Gasthäuser: 345 (Stand: 2011)
- Kraftfahrzeugbestand (PKW): 136066 (Stand: 2012)
- Tageseinrichtungen für Kinder: 194 (Stand: 2011)
- Haushaltsabfälle (t): 83763 (Stand: 2010)
- Fläche Wohnen (ha): 2048 (Stand: 2010)
- Verkehrsfläche (ha): 5678 (Stand: 2010)
- Waldfläche (ha): 59160 (Stand: 2010)
- Übernachtungen: 2498450 (Stand: 2011)
- Arbeitnehmer: 69638 (Stand: 2010)
- Geburten: 2042 (Stand: 2010)
- Bevölkerung: 250860 (Stand: 2011)
- Gästebetten: 17124 (Stand: 2011)
- Straßenverkehrsunfälle: 1156 (Stand: 2011)
- Krankenhäuser / Betten: 6 / 1170 (Stand: 2010)
- Arbeitslose: 12681 (Stand: 2011)
- Baugenehmigungen: 234 (Stand: 2011)
- Erholungsfläche (ha): 1113 (Stand: 2010)
- Landwirtschaftsfläche (ha): 87198 (Stand: 2010)
- Wasserfläche (ha): 1788 (Stand: 2010)
- Firmen: 11778 (Stand: 2009)
- Sterbefälle: 3098 (Stand: 2011)
Aktuelle Verkehrsmeldungen für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen die den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge betreffen.
- Dresden-Altstadt,Dresden-West,Dresdner Tor,Wilsdruff: A4 - Chemnitz Richtung Dresden - Zwischen AS Wilsdruff und AS Dresden-Altstadt Fahrbahnerneuerung, Baustelle, Dauer: 13.07.2015 bis 02.10.2015 23:59 Uhr (Zeitraum: von 11.07.2015 22:39 bis 00.00.0000 0:00)
- Neuhermsdorf,Neurehefeld: S184 - Grenzübergang Neurehefeld - Freiberg - Zwischen Grenzübergang Neurehefeld und Einmündung Neuhermsdorf in beiden Richtungen Bauarbeiten, beide Fahrtrichtungen gesperrt bis 21.08.2015 12:00 Uhr, eine Umleitung ist eingerichtet (Zeitraum: von 13.07.2015 6:08 bis 00.00.0000 0:00)
- Dresdener Straße,Lichtenhain: S154 - Bad Schandau - Steinigtwolmsdorf - Zwischen Bad Schandau Hohnsteiner Straße/Einmündung Dresdener Straße und Kreuzung Lichtenhain in beiden Richtungen Fahrbahnerneuerung, beide Fahrtrichtungen gesperrt, Dauer: 13.07.2015 bis 08.08.2015 23:59 Uhr, der Umleitungsbeschilderung folgen (Zeitraum: von 11.07.2015 22:37 bis 00.00.0000 0:00)
- Dresdener Straße,Lichtenhain: S154 - Bad Schandau - Steinigtwolmsdorf - Zwischen Bad Schandau Hohnsteiner Straße/Einmündung Dresdener Straße und Kreuzung Lichtenhain in beiden Richtungen Fahrbahnerneuerung, beide Fahrtrichtungen gesperrt, Dauer: 13.07.2015 bis 08.08.2015 23:59 Uhr, der Umleitungsbeschilderung folgen (Zeitraum: von 11.07.2015 22:37 bis 00.00.0000 0:00)